Zum Internationalen Tag der Sprach-Entwicklungs-Störungen

Spracherwerb – Mehrsprachigkeit – Partizipation


Die Themenkomplexe Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Partizipation nehmen aktuell in der Frühpädagogik einen hohen Stellenwert ein. Bei einem Anteil von etwa 7,6 % aller Kinder manifestieren sich weltweit sprachliche Auffälligkeiten als Sprachentwicklungsstörungen. SES sind neurologisch bedingte Entwicklungsstörungen und wirken sich auf das Sprachlernen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunftssprache oder kultureller Zugehörigkeit – aus. Demnach können SES sowohl bei ein- als auch bei mehrsprachigen Kindern auftreten, wobei Mehrsprachigkeit grundsätzlich keinen Risikofaktor für eine SES darstellt. Durch ein gezieltes Interaktionsverhalten pädagogischer Fachkräfte im Kita-Alltag können positive Veränderungen der Sprachleistungen von Kindern, insbesondere Kinder mit sprachlichen Auffälligkeiten sowie zwei- und mehrsprachige Kinder, erreicht werden. Ebenso können fehlende häusliche Anregungen durch eine qualitativ hochwertige Förderung im institutionellen Bildungskontext ausgeglichen werden. Somit ist der Spracherwerb ein- und mehrsprachiger Kinder im typisch altersgerechten, im umgebungsbedingt erschwerten sowie im genuin sprachentwicklungsgestörten Verlauf immer auch in der Wechselwirkung mit Kontextfaktoren zu sehen. Hierzu zählen beispielsweise die Einflüsse von Peers und Eltern, der Umgang in frühpädagogischen Institutionen und Einstellungen der Mitarbeitenden, die Leitvorstellungen in der Gesellschaft und kulturelle Praktiken. Insofern ist die Sicherung eines erfolgreichen ein- und mehrsprachigen Erwerbs wie auch Gebrauchs von Sprache und Kommunikation eng mit Partizipation verknüpft.

Die Vortrags-Veranstaltung die sowohl Informations- als auch Austauschmöglichkeiten bietet, auch im Hinblick auf den jährlichen SES-Tag am 20.10.! Zudem sollen relevante Fragen wie z.B. "Wie wird Partizipation im Kontext von Sprache und Kommunikation verstanden, von welchen Grundlagen abgeleitet sowie im Hinblick auf sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen und Mehrsprachigkeit bei Kindern pädagogisch umgesetzt?" sowie individuelle Fragen behandelt und diskutiert werden.



 

Veranstaltungsdetails

Nummer:MI-2024-10-18
Typ:Vortrag
Beginn:18.10.2024 um 14:00 Uhr
Ende:18.10.2024 um 16:00 Uhr
Straße:Schlosswender Straße 1
Ort:30159 Hannover
Veranstaltungsort:Leibniz Universität Hannover
Anmeldeschluss:11.10.2024

Es sind noch Plätze frei.

Online buchen

Kontakt

Name: Gisela Röhling
Institution: Regionale Transferstelle nifbe-Mitte
Telefon:0511-22062695
Email: gisela.roehling@nifbe.de