Nifbe Logo.
Startseite » „Zukunftsstudie Kita-Management 2024“
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » „Zukunftsstudie Kita-Management 2024“

„Zukunftsstudie Kita-Management 2024“

Wolters Kluwer führt aktuell die „Zukunftsstudie Kita-Management 2024“ durch. Mit der Studie soll herausgearbeitet werden,in welchen Bereichen der täglichen Arbeit Kita-Leitungen bereits digitale Tools einsetzen und wo sie darüber hinaus Potenziale für weitere Einsatzmöglichkeiten sehen.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt der Studie ist das Thema Qualitätsmanagement. Die Frage ist hier, ob und wie leitungen systematische Qualitätsentwicklung im Alltag durchführen und wo sie bei diesem wichtigen Aspekt ihrer Arbeit die Möglichkeiten für den Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung sehen.

Die als Langzeitstudie konzipierte Befragung wird wissenschaftlich begleitet von Frau Prof. Dr. Edeltraud Botzum, Fakultät für Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Rosenheim, Frau Dr. phil. Eva Born-Rauchenecker, Fakultät für Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Rosenheim, und Frau PD Dr. Jana Heinz, Projektkoordinatorin „Digitale Chancengerechtigkeit“ (DCG) beim Deutschen Jugendinstitut e.V.

Hier geht’s zur Umfrage. >>

Quelle: Wolters Kluwer

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter