Nifbe Logo.

Verbund Quartiersbildungszentrum Blockdiek

Stefan Kunold

Kontakt:

Adresse:
Düsseldorfer Straße 2a, 28327, Bremen, Germany
Telefon:
0421 361 89271
E-Mail:
skunold@hwst.de

Finalist des Deutschen KiTa-Preises 2018 mit dem Schwerpunkt „Förderung von Familien und Kindern“

Knapp 7.000 Menschen aus rund 80 Nationen leben in Blockdiek – einem der kinderreichsten Viertel Bremens. Hier wirkt und arbeitet die Projektgruppe Quartiersbildungszentrum Blockdiek. Ziel des Bündnisses ist es, den Kindern und Eltern vor Ort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das geschieht insbesondere durch niedrigschwellige Angebote der frühkindlichen Bildung, die sich immer am alltäglichen Bedarf der Familien vor Ort orientieren: Im Elterncafé oder in Deutschkursen kommen die Macher auch mit Familien in Kontakt, die sonst nur schwer zu erreichen sind. Hier erfahren sie dann, welche Kita-Angebote, Ferienfreizeiten oder Beratungsmöglichkeiten im Viertel vorhanden sind. Insgesamt 13 Institutionen engagieren sich in dem Bündnis – dabei sind zum Beispiel ein Mütterzentrum, ein Kinder- und Familienzentrum, drei Kitas und eine Grundschule, das Jugendamt, das Gesundheitsamt und zwei Anbieter ambulanter Erziehungshilfen. Kooperation wird auch bei den beteiligten Kitas großgeschrieben: Die Mitarbeitenden der Einrichtungen treffen sich regelmäßig, um ihre Arbeit zu koordinieren, gemeinsame Familienfeste und Stadtteilrundgänge zu planen oder an einrichtungsübergreifenden Fortbildungen teilzunehmen.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter