Nifbe Logo.

Stiftung Universität Hildesheim

Kontakt:

Adresse:
Universitätsplatz 1, 31141, Hildesheim, Niedersachsen, Germany
Telefon:
05121 883-0
Website:
http://www.uni-hildesheim.de/

Die Universität Hildesheim bietet zwei Studiengänge im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an.

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft

 

Das auf drei Jahre angelegte Bachelorstudium Erziehungswissenschaft ermöglicht die Aneignung einer breiten Basis erziehungswissenschaftlicher Kompetenzen. Durch die Wahl eines Begleitfaches (z.B. Betriebswirtschaft, Kunst, Politik oder Sport und weitere) und des Praktikums können Studierende sich zusätzlich spezialisieren, z.B. für eine Tätigkeit in der Politischen Bildung, der Kulturellen Bildung, der Gesundheitsbildung oder der Personalentwicklung in Unternehmen. Mit dem Bachelorabschluss ist eine Berufstätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung und vielen außerschulischen Bildungsbereichen möglich.

 

Studienabschluss: Bachelor of Arts (optional als binationaler Studiengang mit deutsch-russischem Doppelabschluss)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester

 

Master-Studiengang Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität

 

Der Master-Studiengang Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität ist auf zwei Jahre angelegt und bereitet auf (Leitungs-)Tätigkeiten in verschiedenen pädagogischen Feldern vor. Der Master vermittelt das theoretische und methodische Instrumentarium zur Analyse komplexer erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen und zur Gestaltung pädagogischer Prozesse sowie ihrer organisatorischen und institutionellen Rahmenbedingungen. Die systematische Verknüpfung der Schwerpunkte Pädagogik der Kindheit und Diversity Education ermöglicht darüber hinaus eine pädagogische Profilbildung entlang dieser zukunftsweisenden Themen. Das Studium greift zudem aktuelle erziehungswissenschaftliche Diskussionen auf und bereitet auf die Vielfalt pädagogischer Handlungsfelder vor.

 

Studienabschluss: Master of Arts (optional als binationaler Studiengang mit deutsch-russischem Doppelabschluss)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester

Kontakt:

Professorin Dr. Carola Iller

Fachbereich 1 Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft / Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft
Fon:+49(0)5121 883-10108
Fax:+49(0)5121 883-10109
E-Mail: illerc@uni-hildesheim.de

Postanschrift:

Stiftung Universität Hildesheim

Universitätsplatz 1

31141 Hildesheim

Informationen zum Bachelor: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/allgemeine-erziehungswiss/studium-lehre/informationen-fuer-studieninteressierte/broschueren-zum-studium/bachelor-erziehungswissenschaft/

Informationen zum Master: https://www.uni-hildesheim.de/studium/studienangebot/masterstudium/erziehungswissenschaft-mit-den-schwerpunkten-kindheitspaedagogik/diversitaet-master-of-arts-ma/

Informationen zum Doppelabschluss: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/angewandte-erziehungswissenschaft/studium-lehre/deutsch-russischer-doppelabschluss/

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter