Nifbe Logo.

Pestalozzi-Seminar Evangelische Ausbildungsstätten

Kontakt:

Adresse:
Pastor-Badenhop-Weg 2-4, 30938, Burgwedel, Germany
Telefon:
05139 – 990270
E-Mail:
sfranz@pestalozzi-stiftung.de
Website:
http://www.pestalozzi-stiftung.de

Kurzbeschreibung:

Ansprechpartnerin:

Susanne Franz
Schulleiterin

Zu unseren Evangelischen Ausbildungsstätten gehören eine Berufsfachschule sozialpädagogische/r Assistent/in und eine Fachschule Sozialpädagogik.

Berufsfachschule sozialpädagogische Assistentin / sozialpädagogischer Assistent – Vollzeitform.

Zweijährige Ausbildung in einem sozialpädagogischen Helferberuf, der zugleich die Zugangsvoraussetzung für die Erzieherausbildung ist.
Abschluss: staatlich geprüfte/r sozialpädagogische/r Assistent/in
Schulgeld: 60 € monatlich (720 € jährlich)

Berufsfachschule Sozialassistent/in (Fachrichtung Sozialpädagogik / Quereinsteiger) (Klasse 2 in Abendschulform)

Einjährige Ausbildung in einem sozialpädagogischen Helferberuf, der zugleich die Zugangsvoraussetzung für die Erziehungsausbildung ist.
Abschluss: staatlich geprüfte/r Sozialassistent/Sozialassistentin
Schulgeld: 85 € monatlich (1.020 € jährlich)

Fachschule Sozialpädagogik – Vollzeitform

Zweijährige Ausbildung 
Abschluss: staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher 
Schulgeld: 60 € monatlich (720 €jährlich)

Fachschule Sozialpädagogik – Teilzeitform (berufsbegleitend)

„Dreijährige Ausbildung“
Voraussetzung: Abschluss zum/r Sozialassistenten/in
Schulgeld: 105 € monatliche (1.260 € jährlich)

 

 

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter