Die Sonderpädagogik beschäftigt sich mit dem Gebiet der Erziehung, Bildung, Rehabilitation und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen, die unter erschwerten Entwicklungsbedingungen leben und besonderen Förderbedarf beanspruchen. Sonderpädagogik ist keine andere, besondere Pädagogik, sondern eine Pädagogik, die sich mit speziellen Fragestellungen zu besonderen Problemlagen beschäftigt. Das fachwissenschaftliche Spektrum der Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover reicht von der Grundlagenforschung bis hin zu hochspezialisierten Forschungsfragestellungen, z.B. zur Entwicklungsbeobachtung, -analyse und -förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit spezifischen Beeinträchtigungen der Sprache, der Kommunikation, der geistigen Entwicklung und des Lernens oder problematischen Verhaltensweisen.
Forschung und Lehre gibt es an der Leibniz Universität in den Grundlagenfächern Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie und Sonderpädagogische Psychologie sowie in den vier sonderpädagogischen Fachrichtungen Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotional-sozialen Entwicklung, der geistigen Entwicklung (ab WS 16/17), des (schulischen) Lernens, der Sprache und des Sprechens.
Aktuelle Projektübersicht:
https://www.ifs.phil.uni-hannover.de/projekte-forschung.html
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. habil. Ulrike Lüdtke
ulrike.luedtke@ifs.uni-hannover.de
Ansprechpartnerin:
Hanna Ehlert
Ansprechpartner:
Dr. Ulrich Stitzinger
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Ulla Licandro
Ansprechpartnerinnen:
Julia Wendel & Kirsten Beta
Ansprechpartnerinnen:
apl. Prof. Dr. Christiane Miosga & Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers
Abgeschlossene Projekte:
Ansprechpartner:
Dr. Ulrich Stitzinger
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Ulla Licandro
Ansprechpartnerinnen:
apl. Prof. Dr. Christiane Miosga & Dr. Andrea Fuchs
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Bodo Frank, Dr. Chantal Polzin & Dr. Ulrike Schütte
Ansprechpartnerinnen:
Julia Wendel & Kirsten Beta