Nifbe Logo.

KiTa-Flyer in Arabisch

Kontakt:

Adresse:
Kurt-Schumacher-Str. 29 , 30159, Hannover, Germany
Telefon:
0511 - 92 15 803
E-Mail:
info@amfn.de
Website:
http://www.men-nds.de/

Kurzbeschreibung:

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen hat einen Flyer zum KiTa-Besuch in deutscher und arabischer Sprache herausgegeben. In kompakter Form gibt es Auskunft rund um die Anmeldung und den KiTa-Besuch sowie zu den Bildungschancen: Ab wann hat mein Kind Anspruch auf einen Kitaplatz? Wie melde ich mein Kind in der Kita an? Und welche Fragen sollte ich bei der Anmeldung stellen? Der Flyer gibt zugewanderten Eltern eine erste Orientierung und nennt 5 gute Gründe, weshalb es sich für Kinder lohnt in die Kita zu gehen.

Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Die Eltern nehmen dabei eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Netzwerk bestärkt Eltern mit Zuwanderungsgeschichte darin, sich bewusst und sicher für die Schul- und Berufsbildung ihrer Kinder sowie deren Interessen einzusetzen.

Es vernetzt Migranteneltern, Migrantenorganisationen, interkulturelle Initiativen, Elternvereine und –initiativen der Migrantencommunities, um die Anliegen und Forderungen der Eltern mit starker Stimme an Entscheidungsträger in Politik, Bildung und Verwaltung heranzutragen – regional und auf Landesebene.

Die Flyer finden Sie unten zum Download.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter