Nifbe Logo.

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Bildungs- und Sozialwissenschaften / Institut für Pädagogik

Kontakt:

Adresse:
Ammerländer Heerstr. 114 - 118, 26111, Oldenburg, Germany
Telefon:
0441-798 23 60
E-Mail:
paedagogik@uni-oldenburg.de
Website:
https://uol.de/paedagogik/paedagogik-und-didaktik-des-elementar-und-primarbereichs

Kurzbeschreibung:

Die Universität hat einen Schwerpunkt in der Lehrerbildung, den sie auch in der Forschung als ein bedeutendes Profilelement versteht. Zielsetzung bisheriger und auch künftiger Forschungsinitiativen ist eine weitere Stärkung und Erhöhung der Sichtbarkeit der Lehr- und Lernforschung, die von den Fachdidaktiken der Lehramtsfächer und der Pädagogik getragen wird.

Die Pädagogik und die Sonder- und Rehabilitationspädagogik widmen sich der Frage, wie Lern- und Bildungsprozesse von Individuen mit verschiedensten Lebenshintergründen aussehen und welche Konsequenzen sich daraus für die Gestaltung von lebenslangen Bildungsprozessen ziehen lassen. Fächerübergreifende und koordinierende Aufgaben in der LehrerInnenbildung, Schulentwicklung, dem Wissenstransfer und der Didaktischen Forschung sind im Didaktischen Zentrum (diz) gebündelt, das an interdisziplinären, lehramtsbezogenen Forschungsprojekten mitarbeitet.

Insbesondere der Arbeitsbereich: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik der Elementar- und Primarbildung widmet sich in Forschung und Lehre bildungsbiografischen Ausgangslagen und Verläufen in der frühen Kindheit an den Schnittstellen der Institutionen bzw. pädagogischer Handlungsfelder (Kindertagesstätten; offene und verbandliche Kinder- und Jugendarbeit; Schulsozialarbeit; sozialpädagogischen Präventions- und Beratungssettings; Hilfen zur Erziehung). 

Forschungsprojekte/Forschungsbereiche:

In der empirischen Studie liegt der Fokus auf der Überprüfung der Nachhaltigkeit und Effektivität altersübergreifenden Sachlernens sowie der Generierung des Aufbaus von kindlichen Wissensstrukturen im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. Es ist das Ziel, ein Modell zum altersübergreifenden Sachlernen zu entwickeln, das auf den Prinzipien des Peer-Tutorings basiert.
 
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Anke Spies

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter