Nifbe Logo.

Berufsbildende Schulen Ammerland

Ansprechpartnerin Fachschule Sozialpädagogik:
Frau Gabriele Meyer

Kontakt:

Adresse:
Elmendorfer Str. 59, 26160, Bad Zwischenahn/Rostrup, Germany
Telefon:
0440397980
E-Mail:
gabriele.meyer@bbs-ammerland.de
Fax:
044039798100
Website:
http://www.bbs-ammerland.de

TeamarbeitLernen lernenSelbständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren von Arbeit/AufgabenProblemlösenÜbertragen des Gelernten auf ähnliche Situationen usw., das sind die Qualifikationen, die von den Beteiligten bei der Ausgestaltung der beruflichen Bildung der Zukunft immer wieder in den Vordergrund gestellt werden.

Die enorme Dynamik und Komplexität bei den Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt, von Branche zu Branche sicherlich in unterschiedlicher Ausprägung, stellen hohe Anforderungen an den Berufsschulunterricht. Beispielhaft sei der Bereich der Informationstechnologien i.w.S. genannt. Hier ist mit enormer Geschwindigkeit eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung auf uns zugekommen, auf die wir als gesellschaftliche Bildungseinrichtung reagieren müssen und wollen.

Moderne Berufsschulzentren haben sich diesen Herausforderungen zu stellen, die neuen Qualifikationsanforderungen konzeptionell aufzuarbeiten und in entsprechende ganzheitliche Lernkonzepte einzubinden. (BBS Ammerland)

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter