
Die Sonderpädagogik beschäftigt sich mit dem Gebiet der Erziehung, Bildung, Rehabilitation und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen, die unter erschwerten Entwicklungsbedingungen leben und besonderen Förderbedarf beanspruchen. Das fachwissenschaftliche Spektrum der Sonderpädagogik […]
Zentrale Gegenstände des Instituts für Sozialarbeit/ Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg in Lehre und Forschung sind menschliche Entwicklungs-, Lern-, Erziehungs- und Bildungsprozesse aller Lebensalter, die zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben […]
Forschungsprojekte/Forschungsbereiche: K!GG – KiTa gesund und gut Forschungsverbund-Projekt „Zusammenhänge zwischen räumlichen Fähigkeiten, räumlichen Vorwissen und mathematischen Leistungen im Vorschulalter und bei Schulbeginn“ Aktuelle Projektübersicht: https://www.leuphana.de/institute/ifp.htmlAnsprechpartnerin: Prof. Dr. Maria von Salisch (Geschäftsführung)
Die zwei Hauptschwerpunkte in der Forschung des Instituts für Pädagogische Psychologie liegen in Themen zu Kultur und Sprache. Obwohl zu beiden Themen Arbeitsgruppen bestehen, existieren auch Überschneidungen in einzelnen Projekten. […]
Das Forschungsnetzwerk Frühkindliche Bildung und Entwicklung (FFBE) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Forschungsprojekten, deren Forschungsaktivitäten sich grundlagen- und anwendungsbezogenen Fragestellungen der frühkindlichen Bildung und Entwicklung widmen. Fokussiert […]
Forschungsprojekte/ Forschungsbereiche: nifbe-Forschungsprojekt Musik, Malen und die kindliche Entwicklung Wirkung musikalischer und bildnerischer Frühförderung auf die Entwicklung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten Ansprechpartnerin:Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel nvsteinbuechel@med-uni-goettingen.de
Forschungsprojekte/ Forschungsbereiche: Forschungsverbund-Projekt Sprachförderung für Migrantenkinder im Elementarbereich aktuelle Projektübersicht: http://www.uni-goettingen.de/de/forschung/426321.htmlAnsprechpartnerin: Dr. Katja Koch kkoch@uni-goettingen.de
Forschungsprojekte/ Forschungsbereiche: nifbe-Forschungsprojekt „Nicht von schlechten Eltern…! Gesundheits- und Entwicklungsförderung bei Kindern psychisch kranker Eltern Ansprechpartner: Prof. Dr. Kurt Hahlwegk.hahlweg@tu-braunschweig.de
Forschungsprojekte/ Forschungsbereiche: „Konfliktmanagement und Bildungsprozesse bei 3- bis 6-jährigen Kindern“ Die Religionspädagogik hat sich dringend und explizit der Elementarerziehung als eines der zentralen Handlungsfelder religiös motivierter Erziehung zuzuwenden. Sie steht […]