Nifbe Logo.
Startseite » „Wissen-kompakt“ rund um den Kita-Einstieg
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » „Wissen-kompakt“ rund um den Kita-Einstieg

„Wissen-kompakt“ rund um den Kita-Einstieg

Zum Abschluss des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das nifbe jetzt eine Sammlung aller Wissen kompakt-Texte veröffentlich, die während der Projektlaufzeit erschienen sind.

Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Begleitung des „Kita-Einstieg“ verfassten nifbe-Mitarbeiter*innen 43 zweiseitige Fachtexte, die komplexe Themen überblicksartig auf den Punkt bringen. Die ursprünglich für pädagogische Fachkräfte im Bundesprogramm verfassten Texte haben sich rasch über den Kita-Einstieg hinaus verbreitet und behandeln aktuelle Themen rund um die KiTa und den Zugang von Familien mit Migrations- oder Flucht-Hintergrund.

Die Texte setzen sich so mit Fragen des Umgangs mit Diskriminierungen oder mit Familien mit traumatischen Erfahrungen, der Kultursensitivität in der Zusammenarbeit mit Familien, der Partizipation von Kindern und Familien, der Stärkung von Familien, Kindern und pädagogischer Teams, dem Potenzial von Bewegung und Psychomotorik sowie Modellprogrammen und -projekten auseinander.

Der nifbe-Online-Beitrag mit den Wissen kompakt-Texten steht hier zum Download bereit:

#6 Wissen Kompakt-Texte aus dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg“

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter