Im internationalen Kontext zeigen sich vielfa?ltige Diskurse zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Dies ist auch bedingt durch differente historische Entwicklungslinien, sozial- und bildungspolitische Rahmungen und Organisationsstrukturen. Zugleich lassen sich auf der Ebene fachwissenschaftlicher Diskurse Gemeinsamkeiten feststellen. Vor diesem Hintergrund la?dt die internationale Vortragsreihe Forschende dazu ein, aktuelle Forschungsschwerpunkte und Ansa?tze zur (fru?h)kindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung vorzustellen und daru?ber ins Gespra?ch zu kommen. Die Vortragsreihe mo?chte neue Perspektiven aufzeigen und gegenwa?rtige Debatten der Kindheitsforschung und Pa?dagogik der fru?hen Kindheit bereichern.
Zum Auftakt wird Alison Clark (Professor of Early Childhood Education at University of South-Eastern Norway) am 02.05. von 18:15 – 19:45 Uhr mit dem Vortrag ,Time for a rethink: slow pedagogies in early childhood education and care’“ starten. Zur Anmeldung geht es hier
Die fortlaufend konzipierte Veranstaltungsreihe wird veranstaltet vom Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen der Universität Hildesheim, dem Forschungszentrum Kindheiten.Gesellschaften der Bergischen Universität Wuppertal und dem Institut für Theorie und Empirie des Sozialen (ITES).