Nifbe Logo.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Wenn Du denkst, es geht nicht mehr …“

25. Juni @ 16:00 17:30

Systemische und bewegungsorientierte Perspektiven im Umgang mit herausfordernden Situationen in der Kita

Im professionellen Handeln im Kontext der Kita werden Fachkräfte regelmäßig mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Handlungsfeldern (Kinder/Gruppe, Eltern/Familien, Team, Raum/Material, Netzwerk etc.) auftreten können.

Im Rahmen des Vortrages werden systemische und bewegungsorientierte Perspektiven im Umgang mit herausfordernden Situationen vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Wir werden uns hierzu auf lösungsorientierte Weise mit den folgenden Fragen beschäftigen:

  • Welche herausfordernden Situationen entstehen in unserer pädagogischen Praxis?
  • Welche Möglichkeiten der Begleitung sind sinnvoll und wirksam, wenn Kinder an Grenzen
  • kommen bzw. Grenzen verletzen?
  • Wie können wir die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern im Kita-Alltag wahrnehmen und
  • diese angemessen berücksichtigen?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten eröffnen systemische und bewegungsorientierte
  • Zugänge und Methoden?
  • Welche Ressourcen können aktiviert werden, wenn wir in der Begleitung von Kindern mit
  • besonderen Bedürfnissen an Grenzen geraten?
  • Welche Kompetenzen benötigen wir als Fachkräfte, um mit herausfordernden Situationen
  • professionell umgehen zu können?
  • Welche Rolle spielt dabei unsere pädagogische Grundhaltung?

Referent: Prof. Dr. phil. Holger Jessel ist Diplom-Motologe; seit 2019 Professor für Psychomotorik in sozialpädagogischen Handlungsfeldern an der Hochschule Darmstadt, Leitung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit PLUS Psychomotorik; von 2011 bis 2019 Professor für Kindheitswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Darmstadt; 1. Vorsitzender Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V.; Fortbildungs-, Moderations-, Beratungs- und Supervisionstätigkeit

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter