Nifbe Logo.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ressourcenorientierte Begegnung mit herausfordernd erlebtem Verhalten in der Kita (Online)

21. Mai @ 16:00 17:30

Das Verhalten von Kindern wird in pädagogischen Institutionen oftmals als Herausforderung und teilweise auch als Überforderung erlebt. Dies belastet die Fachkräfte, aber auch die Interaktionen mit Kindern und Familien, und kann teilweise zur Exklusion von Kindern führen.

Im Vortrag wird den Teilnehmerinnen ein evaluiertes Konzept (HeVeKi) vorgestellt, mit dem Fachkräfte in Kita-Teams unterstützt werden, gezielter zu beobachten, das Verhalten von Kindern zu verstehen und passgenaue Handlungsstrategien zu entwickeln und zu überprüfen. Belastungen von Kindern von Fachkräften können so reduziert und Teams stabilisiert werden.
Inhaltliche Grundlage bildet das erprobte und evaluierte Curriculum von Hoffer, R., Fröhlich-Gildhoff, K., Rönnau-Böse, M., Tinius, C. (2022). Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen. Ein Curriculum für die Weiterbildung päd. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: FEL.

Referentin: Prof. Dr. Rieke Hoffer ist Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie promovierte zu Verhaltensauffälligkeiten im Kindergartenalter aus der Perspektive von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Seit 2021 ist sie Professorin für Soziale Arbeit im Kontext von Kindheit, Jugend und Familie an der Hochschule Koblenz. Sie ist Studiengangsleitung für Pädagogik der frühen Kindheit. hoffer@hs-koblenz.de

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter