Verantwortung übernehmen, Perspektiven eröffnen
Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Touchscreens und smart homes auf – ohne deshalb automatisch medienkompetent zu sein. Medienkompetenz ist aber zu einer Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft geworden und Kinder haben ein Recht auf Bildung, Teilhabe und Schutz – auch im Kontext Medien. Deshalb sind KiTas im Rahmen ihres Bildungsauftrags gefordert, sich mit digitalen Medien auseinander zu setzen und in ihr pädagogisches Handeln zu integrieren. Es gilt, diese Herausforderung als Gemeinschaftsaufgabe verantwortungsvoll anzugehen.
Dieser Fachtag bietet Fachkräften, Leitungen, Fachberatungen, Trägervertreter*innen und Multiplikator*innen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Ansätze in der Medienbildung zu informieren und auszutauschen. Vermittelt werden dabei auch Einblicke in die erste landesweite Qualifizierungsinitiative „KIM – Kindgerechte Medienbildung“ von 2023 – 2024 sowie Infos über die Teilnahmemöglichkeiten an der im Herbst 2025 startenden zweiten Durchführungsphase.