Nifbe Logo.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bewegung verbindet – Familienzentren als Orte für ein bewegtes Miteinander ​

21. August @ 10:00 16:30

Bewegung ist weit mehr als körperliche Aktivität – sie schafft Raum für Begegnung, stärkt den emotionalen Zusammenhalt und fördert die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Familien. Familienzentren, die Bewegungsangebote integrieren, leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung, Bildungsgerechtigkeit und sozialen Interaktion.
Besonders psychomotorische Angebote eignen sich, um gemeinsam mit Familien in einem wertschätzenden und ressourcenorientierten Umfeld in Bewegung zu kommen. Durch kreative Spiel- und Bewegungserlebnisse ohne Leistungsdruck werden Stress reduziert, Selbstwertgefühl gestärkt und Kommunikationsfähigkeiten gefördert. Familienzentren schaffen damit eine Umgebung, in der Kinder und Eltern gleichermaßen profitieren und sich gemeinsam positive Bewegungserlebnisse mitnehmen können.
Der Workshop bietet Ihnen eine kurze theoretische Rahmung und viele praktische Spielideen, die Sie mitnehmen und gleich umsetzen können. Bringen Sie gerne bewegungsfreundliche Kleidung und Hallenschuhe oder Stoppersocken mit.
Es lohnt sich, diesen Ansatz weiter auszubauen, um nicht nur Kindern, sondern auch Familien den Zugang zu psychomotorischen Angeboten zu ermöglichen. Bewegung verbindet – und Familienzentren sind die idealen Orte, um diese Verbindung zu fördern.

Referentin: Dr. Fiona Martzy

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter