Nifbe Logo.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

12. nifbe-Fachtag Fachberatung

29. August @ 9:30 15:30

Dieser Fachtag richtet sich ausschließlich an KiTa-Fachberater*innen aus Niedersachsen. 

Seit der Jahrtausendwende sind im Kontext des gesellschaftlichen Wandels deutliche Veränderungen in Bezug auf die frühe Kindheit zu beobachten. Damit einher geht ein deutlicher Wandel des Elementarbereichs. In diesen Prozess sind nicht nur Kinder und Sorgeberechtigte, sondern auch pädagogische Fachkräfte zutiefst involviert.

In ihrem Vortrag „Kindheit im Wandel – Herausforderungen für die Kita-Fachberatung“ betrachtet Professorin Dr. Johanna Mierendorff solche Wandlungstendenzen zur frühen Kindheit und des Elementarbereichs – mit Fokus auf Niedersachsen. Davon ausgehend fragt sie, vor welchen Herausforderungen die Kita-Fachberater*innen in der Komplexitätsbewältigung stehen. Denn Kita-Fachberater*innen sind nicht nur selbst (berufs-) biographisch in den gesellschaftlichen Wandel eingewoben. Vielmehr müssen sie sich der Komplexität der Veränderungen der strukturellen Bedingungen von Kindheit und Pädagogik stellen, um Beratungsangebote zu entwickeln und die pädagogischen Fachkräfte zu begleiten.

Ziele des 12. Fachtags sind:

  • Sie als Fachberater*in zu unterstützen, damit Sie diskurs- und handlungsfähig bleiben oder werden.
  • Ihnen einen Austausch mit anderen Kolleg*innen unterschiedlicher Träger zu ermöglichen.
  • Sie über neue Entwicklungen zur Profession der Fachberatung zu informieren.
  • Ihre weiteren (Fortbildungs-) Bedarfe aufzunehmen.
  • Die Vernetzung der niedersächsischen Fachberater*innen zu stärken.

Programm:

29.08.2025

09:00 Ankommen und Stehcafé

09:30 Grußwort Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger, Vorstandsvorsitzender nifbe e.V. 

09:40 Einführung in die Veranstaltung (Mirela Schmidt, nifbe e.V.)

09:50 „Kindheit im Wandel – Herausforderungen für die Kita-Fachberatung“ Professorin Dr. Johanna Mierendorff (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik) – Vortrag und Diskussion

11:05 Kurze Pause

11:30 Gesucht: Neue Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Zur Rolle der KiTa-Fachberatung

12:30 Mittagspause

13:30 Regionale thematische Fokusgruppen und Vernetzung auf regionaler Ebene

15:00 Ausblick (im Plenum)

15:30 Ende der Veranstaltung

Gesamtmoderation: Mirela Schmidt, Koordinatorin nifbe AG Fachberatung und Transfermanagerin Regionale Transferstelle NordOst

Teilnahmebedingungen und Anmeldung (sowie Übernachtungsmöglichkeit)

Dieser Fachtag richtet sich ausschließlich an Fachberater*innen aus Niedersachsen. Die Teilnahmegebühr beträgt (inkl. Verpflegung laut Programm) 50,00€ ohne Übernachtung. Die Anmeldung ist bis zum 12.08.2025 möglich, die Zahlungsmodalitäten werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Stornierungsbedingungen

Falls Sie die Teilnahme stornieren möchten, senden Sie bitte eine Mail an Sandra.Pfohl@nifbe.de zu. Bei einer Stornierung nach dem 12.08.2025 kann der Teilnahmebeitrag leider nicht mehr zurückerstattet werden.

Anreise am Vortag

Wer aufgrund einer weiten Anreise oder aus anderen Gründen bereits am Vortag anreist, kann ein begrenztes Zimmerkontingent zu besonderen Konditionen nutzen. Unter dem Stichwort „nifbe-FACHTAG 2025“ kann im Tagungshaus des Stephansstifts ein Einzelzimmer inkl. Frühstück (Anreise 28.08.25, Abreise 29.08.25) für 89,00€ pro Person gebucht werden. Die Buchungsanfrage für ein Zimmer richten Sie bitte bis spätestens 17.07.2025 direkt an zeb-rezeption@dachstiftung-diakonie.de. Beachten Sie bitte die gesonderten Stornierungsbedingungen für die Buchung des Zimmers!

Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Fachtag mit Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen

das nifbe Team

Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Mirela Schmidt, Tel. 04131-75628-13, Mirela.Schmidt@nifbe.de

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter