Nifbe Logo.
Startseite » Umfrage zur Demokratiebildung in KiTas
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Umfrage zur Demokratiebildung in KiTas

Umfrage zur Demokratiebildung in KiTas

Der Paritätische lädt herzlich zur Teilnahme an einer bundesweiten Umfrage ein, die sich mit Demokratiebildungsangeboten in der Kindertagesbetreuung befasst. Diese Umfrage bietet eine wertvolle Gelegenheit, Ihre Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema zu teilen und somit die zukünftige Gestaltung der Bildungsangebote in Kitas und der Kindertagespflege zu verbessern.
 

Worum geht es in der Umfrage?

Die Umfrage beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Demokratiebildung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Zu den zentralen Themen der Umfrage gehören:

  • Aktuelle Angebote: Welche Angebote zur demokratischen Partizipation gibt es derzeit? Wie werden diese angenommen und von den Fachkräften wahrgenommen?
  • Bedarfe und Herausforderungen: Welche Ressourcen und Unterstützung benötigen pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen, um gute Demokratiebildung zu ermöglichen? Welche Herausforderungen bestehen derzeit?
  • Wirkungen und Perspektiven: Welche Wirkungen haben bestehende Demokratiebildungsangebote auf die Kinder und das pädagogische Umfeld? Welche Verbesserungen und Innovationen sind aus Sicht der Befragten wünschenswert?

 

Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?

Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation und der Bedarfe in der frühen Demokratiebildung zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden dazu genutzt, Empfehlungen zu formulieren und Maßnahmen weiterzuentwickeln, die die Demokratiebildung in der frühkindlichen Bildung verbessern und stärken können. Ihre Erfahrungen und Anregungen können dazu beitragen, die Qualität und Relevanz der Bildungsangebote zu steigern.

Wie können Sie teilnehmen?

Die Teilnahme an der Umfrage ist unkompliziert und nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. Folgen Sie folgendem Link. Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym behandelt.

Hier geht es zur Umfrage

Quelle: Der Paritätische

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter