Lina Saeed und Tanja Bolm von der Kitavernetzungsstelle snacken mit ( © VZN)
Am 28. Oktober 2020 findet in Niedersachsen der erste Tag der Kitaverpflegung, initiiert von der neu gegründeten Vernetzungsstelle Kitaverpflegung, statt. Bereits im Vorfeld hatte sie zu einer Mitmach-Aktion eingeladen: Alle Kindertagesstätten konnten ihre Lieblings-Snack-Rezepte einreichen. „Die Resonanz war sehr gut. Über 60 praxiserprobte Rezepte sind zusammengekommen“, freut sich Tanja Bolm, Projektleiterin der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen. „Ob Gemüse-Krokodil, Dips und Aufstriche, herzhafte Waffeln, Piratenquark oder Energie-Bällchen – die Rezepte zeigen, wie bunt und vielfältig gesundheitsfördernde Kitaverpflegung sein kann.“
Die bewährten Lieblings-Snacks der Kitakinder schmecken zum Frühstück, als Beilage zum Mittagessen oder als Nachmittagsimbiss und bieten sich für das gemeinsame Kochen an. Aus allen Einsendungen hat eine Fachjury als Siegerrezept das „Knusperbrot“ der Peiner Kita „Rappelkiste“ ausgewählt. Es steht heute in 125 Einrichtungen auf dem Speiseplan. „Am Tag der Kitaverpflegung kosten damit 7.724 Kinder den ‚Snack für Niedersachsen‘. Das ist ein tolles Ergebnis mit dem alle Beteiligten ihr Engagement in Sachen Kinderernährung unterstreichen“, so Bolm.
Eine Broschüre mit den Rezepten, beliebte Tischsprüche und eine Liste aller
teilnehmenden Kindertagesstätten sind ab dem 28. Oktober 2020 auf der Website der Vernetzungsstelle abrufbar:
www.kitavernetzungsstelle-niedersachsen.de/tag-der-kitaverpflegung-2020
Hintergrund: Die Tage der Kitaverpflegung finden in diesem Jahr zum dritten Mal deutschlandweit statt. Unter dem Motto „Vielfalt schmecken + entdecken“ kommen an den Aktionstagen Erzieher, Eltern und Kinder sowie Essensanbieter zusammen und machen sich für die Verbesserung der Kitaverpflegung stark. Die Tage der Kitaverpflegung gehen auf die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zurück. Organisiert werden sie von den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung.