Nifbe Logo.
Startseite » Studie: Soziale Arbeit unter Corona-Bedingungen
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Studie: Soziale Arbeit unter Corona-Bedingungen

Studie: Soziale Arbeit unter Corona-Bedingungen

Schon während der stärksten Beschränkungen im ersten Lockdown haben Christina Buschle und Nikolaus Meyer knapp 2.000 Beschäftigte der Sozialen Arbeit und damit auch Erzieher*innen zu ihrer damaligen Arbeitssituation befragt. Hier zeigte sich, dass die weitreichenden Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus auch zu zum Teil erheblichen Veränderungen im Handeln der Berufstätigen geführt haben.

Wie sieht es ein halbes Jahr später mit den aktuellen Erfahrungen, Einschätzungen und Meinungen der Fachkräfte in der Sozialen Arbeit aus? Unterscheidet sich Ihre heutige berufliche Situation von den Arbeitsbedingungen vor Ausbruch der Corona-Pandemie und was ist seit dem ersten Lockdown im Handlungsfeld geschehen? Diese Fragen wollen Elke Alsago von der Gewerkschaft ver.di und Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda) mit dem Projekt „Soziale Arbeit Macht Gesellschaft: Bedingungen und Wahrnehmungen von Professionalität während der Corona-Pandemie (SozArbTRANSFER)“ mit einer neuen Studie beantworten.

Fachkräfte im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in Deutschland können bis zum 30. November an der Befragung unter folgendem Link teilnehmen:

https://evasys.hs-fulda.de/evasys/online.php?pswd=Corona

Die Befragung dauert ungefähr 12 Minuten und die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig sowie anonym. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Ergebnisse der Befragung sollen Anfang 2021 auf einer Onlinekonferenz präsentiert und dabei anschließend mit verschiedenen (berufs-)politischen Akteur*innen diskutiert werden.

Quelle: Info-Mail Prof. Dr. Nicolaus Meyer
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter