Nifbe Logo.
Startseite » Online-Workshops zu KiTas als sicheren Orten
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Online-Workshops zu KiTas als sicheren Orten

Online-Workshops zu KiTas als sicheren Orten

Wie können wir sichere (Lern-)Orte für Kinder und Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte – insbesondere am Übergang von der Kita zur Grundschule – gestalten? Die kostenlosen Fortbildungsangeboten vom International Rescue Committee (IRC) Deutschland bieten Raum, um praxisnahe Methoden in den Blick zu nehmen, den Austausch untereinander zu stärken und die eigene pädagogische Praxis zu reflektieren.

Ein Einführungs-Workshop vermittelt dabei Grundlagenwissen zu den Themen sicheres Umfeld und  sozial-emotionales Lernen. Für diesen Workshop können Sie zwischen einem Vor- oder Nachmittagstermin wählen

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit aus vier verschiedenen, weiterführenden Workshops frei zu  wählen – nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und deren Inhalten finden Sie unter
den jeweiligen Anmeldelinks. Alle Workshops können auch unabhängig voneinander besucht werden.

Die kostenfreien Online-Workshops richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte, aus Kitas, Grundschulen, Gemeinschaftsunterkünften und weiteren Einrichtungen des frühkindlichen Bereichs, die Kinder und deren Familien mit Migrationsgeschichte begleiten.

Im Zuge der Fortbildungen besteht außerdem die Option, unsere begleitenden Materialien gratis zu  bestellen und eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.

Die Anmeldung zu den entsprechenden Terminen erfolgt über die jeweiligen Links:

Donnerstag, 06.03.2025:
Einführungs-Workshop  „Grundlagen eines sicheren
Umfelds und sozialemotionales Lernen“

09:00 – 12:00 Uhr Anmeldung Vormittagstermin

15:00 – 18:00 Uhr Anmeldung Nachmittagstermin

Donnerstag, 13.03.2025:
Wahl-Workshop I und II

09:00 – 12:00 Uhr „Kinder stärken mit positiven Glaubenssätzen“

15:00 –18:00 Uhr „Brücken in die Mehrsprachigkeit“

Donnerstag, 20.03.2025:
Wahl-Workshop III und IV

09:00 – 12:00 Uhr „Vorurteilsbewusste Kinderliteratur“

15:00 – 18:00 Uhr „Diversitätssensible Familienzusammenarbeit“

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie gerne via E-Mail Vor.Sprung@rescue.org

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter