Nifbe Logo.
Startseite » nifbe-Vortragsreihe: Partizipation und Demokratiebildung
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » nifbe-Vortragsreihe: Partizipation und Demokratiebildung

nifbe-Vortragsreihe: Partizipation und Demokratiebildung

Die Frage nach der (oftmals gravierend eingeschränkten) Partizipation von Kindern oder auch Eltern zog sich wie ein roter Faden durch die Corona-Pandemie und muss jetzt noch einmal genau in den Blick genommen werden – nicht zuletzt, weil das Mitreden, Mitentscheiden und Mithandeln der Kinder in der KiTa auch die entscheidende Grundlage für die Demokratiebildung ist. Kinder müssen Demokratie von Anfang an in ihrer KiTa leben und erleben, um sich später zu mündigen, toleranten und verantwortungsvollen Erwachsenen entwickeln zu können.

In unserer kostenlosen Zoom-Vortragsreihe – immer Dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr – möchten wir verschiedene Aspekte und Facetten der Partizipation und Demokratiebildung in den Blick nehmen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Zum Auftakt stellt Prof. Dr. Annedore Prengel am 14.09.2021 die Grundlagen einer Demokratischen Beziehungsgestaltung und Partizipation vor.

Zur Veranstaltungsreihe mit näheren Infos und Online-Buchung kommen Sie hier.

Zur Dokumentation der Veranstaltungsreihe kommen Sie hier:

Dokumentation Vortragsreihe „Partizipation und Demokratiebildung“

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter