Was bewegt die frühkindliche Bildung heute? Der erfolgreiche nifbe-Podcast „Auf die ersten Jahre kommt es an“ geht in eine neue Phase – mit Fröbel als neuem Kooperationspartner an Bord. Gemeinsam soll ein praxisnahes Audio-Format weiter entwickelt werden, das Fachkräfte inspiriert, stärkt und durch den pädagogischen Alltag begleitet.
Wie lassen sich Kinderschutz, Eingewöhnung, Partizipation oder Medienbildung verständlich, wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah vermitteln? Der Podcast „Auf die ersten Jahre kommt es an“ tut genau das – und erreicht damit seit seinem Start im Mai 2020 hunderttausende pädagogische Fachkräfte in ganz Deutschland. Was als digitales Unterstützungsangebot für Kitas während der Corona-Pandemie begann, hat sich zu einem der ersten und erfolgreichsten Podcasts im frühpädagogischen Bereich entwickelt. Nun geht das Format in eine neue Runde – mit Fröbel als offiziellem Kooperationspartner.
„Mit dem gemeinsamen Podcast mit dem nifbe schließen wir tatsächlich eine Lücke in unseren Angeboten für pädagogische Fachkräfte – und knüpfen zugleich an die erfolgreiche langjährige Kooperation bei den Kita-Fachtexten an“, sagt Stefan Spieker, Geschäftsführer von Fröbel. „Mit Kathrin Hohmann haben wir außerdem eine versierte und in der Fachwelt exzellent vernetzte Moderatorin gewonnen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit – und auf die neuen Folgen!“
In kompakten, etwa 30-minütigen Gesprächen behandelt der Podcast sowohl aktuelle Entwicklungen als auch klassische Themen der frühen Bildung. Moderatorin und Pädagogin Kathrin Hohmann erklärt: „Ich liebe den Podcast, weil ich hier im direkten Austausch mit Wissenschaftlerinnen, Autoren und Menschen aus der Praxis die pädagogischen Fragen unserer Zeit aufgreifen kann – Themen, die in der täglichen Arbeit wirklich einen Unterschied machen. Sie schenken Fachkräften Kraft, Zuversicht – und lassen sich wunderbar auf dem Weg zur Arbeit oder zum Feierabend hören.“
Seit Start des Podcasts sind 43 Folgen mit über 200.000 Downloads und rund 4.000 Abonnierenden erschienen – darunter Gespräche mit renommierten Stimmen der Frühpädagogik wie Elke Alsago, Prof. Dr. Susanne Viernickel, Anja Cantzler, Prof. Dr. Jörg Maywald oder Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann.
„Mit unserem Podcast bieten wir einen niedrigschwelligen und lebendigen Zugang zu relevanten Themen der frühkindlichen Bildung und geben hier wichtige Impulse für die Qualitätsentwicklung der KiTas. Der Podcast ergänzt in wunderbarer Weise unsere breite Palette an Unterstützungsangeboten für die Praxis und wir freuen uns sehr, dass wir mit Fröbel einen kompetenten und starken Partner an der Seite haben“ so Marcus Luttmer, Geschäftsführer des nifbe.
Mit der neuen Kooperation wird das Format weiter gestärkt – als niedrigschwelliges, inspirierendes Angebot, das Fachkräften wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit bietet.
Zum Auftakt der neuen Kooperation spricht Kathrin Hohmann in der 44. Folge mit Andrea Tures über das hochaktuelle Thema der als „herausfordernd“ oder „schwierig“ wahrgenommenen Kinder in der KiTa und über einen professionellen Umgang damit.
Alle Episoden sind hier auf dem nifbe-Portal oder auch über Spotify, I-Tunes, Amazon usw. zu hören.