Nifbe Logo.
Startseite » Neue Wege im Umgang mit Mehrsprachigkeit
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Neue Wege im Umgang mit Mehrsprachigkeit

Neue Wege im Umgang mit Mehrsprachigkeit

Kostenloser Vortrag des fmks zu „Translanguaging in mehrsprachigen Kitas – situationsbedingt die Sprachen wechseln“

Translanguaging bezeichnet einen flexiblen und situationsorientierten Gebrauch von Sprache. Mehrsprachigkeit wird als Ressource betrachtet und aktiv gefördert. Allen Sprachen wird mit der gleichen Wertschätzung begegnet. (Sprach-)Privilegien werden hinterfragt und abgebaut. Die pädagogischen Fachkräfte fungieren als Sprachvorbilder und/oder bieten einen sicheren Rahmen beim Erlernen und Leben der Mehrsprachigkeit.
Wie sieht der Translanguaging-Ansatz in der Praxis aus? Was gilt es zu beachten? Wo liegen Hürden? Worin Potenziale? Diesen und weiteren Fragen möchte der Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen e.V. am Beispiel der „Kita Amana“ anhand unserer Praxiserfahrungen auf den Grund gehen.

  • Referentin:
    Frau Nilgün Filiz, Leitung Kita/Familienzentrum Amana, Köln
  • Termin:
    10.11.2021, 16:30 bis 17:30 Uhr, online

Für die virtuelle Teilnahme wird ZOOM verwendet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bis 08.11.2021 hier https://fmks.eu/online-seminar.html

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter