Das Land Niedersachsen stärkt die Erforschung der frühkindlichen Bildung und Entwicklung: Sieben Modell-Projekte an den Universitäten Oldenburg, Osnabrück, Hannover, Hildesheim und Göttingen sind jetzt vom Kuratorium des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) zur Förderung durch das Land empfohlen worden. Die Förderung beträgt rund 1,2 Millionen Euro. Über weitere Forschungsprojekte wird in Kürze entschieden.
Wissenschaftsminister Lutz Stratmann: „Ziel der neuen Modell-Projekte ist es, wichtige Erkenntnisse darüber zu erhalten, wie wir Kinder in der Praxis von Familie und Kindertagesbetreuung optimal fördern und unterstützen können“.
Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit interdisziplinären Ansätzen wird in den Modell-Projekten erforscht, wie Kinder sich entwickeln, wie sie lernen und wie sie wichtige soziale und kognitive Schlüsselkompetenzen erwerben.
An der Universität Göttingen setzt sich unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel ein internationales Forscher-Konsortium, dem unter anderem auch der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther und der Pädagoge Prof. Dr. Marcus Hasselhorn angehören, mit der Frage auseinander, wie eine musikalische und bildnerische Frühförderung sich auf die Entwicklung sozialer, emotionaler und kognitiver Fähigkeiten auswirkt.
An der Universität Osnabrück gehen die Professoren Wassilis Kassis und Claudia Solzbacher der Frage nach, wie die Entwicklung der Lesekompetenz zwischen Familie, Kita und Grundschule gefördert werden kann. Prof. Dr. Renate Zimmer erforscht hier, wie sich Sprach- und Bewegungsförderung gezielt verbinden lassen.
Angesichts der Debatte um die positiven oder negativen Auswirkungen einer frühen Krippenbetreuung lässt auch ein Forschungsvorhaben der Leibniz Universität Hannover spannende Ergebnisse erwarten: In einer vergleichende Studie untersuchen Timm Albers, Prof. Dr. Bettina Lindmeier und Prof. Dr. Tanja Jungmann, wie sich Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsständen in Krippe und in der Tagespflege sowohl sozial-emotional wie auch sprachlich weiter entwickeln.
Liste der geförderten Projekte: