KiTas sind heute durch eine große individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt geprägt und bilden in diesem Sinne einen Mikrokosmos der Gesellschaft. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention stehen KiTas dabei vor der Herausforderung, ihren Alltag inklusiv und diskriminierungssensibel zu gestalten. Mit einem umfangreichen und kostenlosen E -Learning unterstützt das nifbe Fach- und Leitungskräfte sowie Multiplikator*innen bei einem offenen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt in der KiTa. Das E-Learning ist begleitend zur aktuellen Qualifizierungsinitiative des nifbe entstanden und zielt im pädagogischen Alltag auf die Entwicklung der Trias „Wissen, Können und Haltung“.
Konkret unterstützt der Kurs dabei,
Das nifbe-E-Learning „Vielfalt leben und erleben!“ hat einen Umfang von rund 40 Stunden und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Fachlich wurde es im nifbe von Karsten Herrmann, Bettina Lamm, Michaela Kruse und Meike Sauerhering entwickelt und technisch umgesetzt von oncampus.
Kostenlos abzurufen ist das E-Learning unter www.oncampus.de