Nifbe Logo.
Startseite » Workshops der Landesstelle Jugendschutz
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Workshops der Landesstelle Jugendschutz

Workshops der Landesstelle Jugendschutz


Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen e.V. bietet aktuelle Workshops für den Elementarbereich z.B. zum Umgang mit rechtsextremem Eltern in der KiTa oder auch zur Prävention von sexuellem Missbrauch:

Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit rechtsextremen Eltern (in Kita, Grundschule oder Hort)

Mittwoch, 25.Juni 2025, 10.00-16.30 Uhr in Hannover

Antidemokratische Äußerungen, rechtsextreme Auffassungen, diverse Formen von Diskriminierung machen auch vor den Türen von Kita und Schule nicht Halt. In diesem Seminar soll es um den professionellen Umgang mit Eltern gehen, die gezielt eine ideologische Beeinflussung in einer Institution suchen oder das Kollegium und andere Eltern provozieren wollen, z.B. durch abwertende Bemerkungen, durch das Verteilen von Flyern bis hin zum Infragestellen pädagogischer Grundlagen wie Partizipation und Vielfalt. Das Seminar vermittelt Wissen über derzeitige rechtsextreme Strategien und bietet Austausch zu der Frage, was dem Team und der Elternschaft im Umgang mit demokratiefeindlichen Eltern Sicherheit bieten kann.

Die Ausschreibung mit weiteren Informationen finden Sie hier .

Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch – Basiswissen für Fachkräfte (Fokussierung auf Kinder bis 10 Jahre)

Mittwoch, 11. Juni 2025 10:00 – 16:30 Uhr in Hannover

Die Fortbildung widmet sich den spezifischen Herausforderungen in der Prävention von sexualisierter Gewalt bei jüngeren Kindern. Ein zentraler Aspekt der Präventionsarbeit ist die Entwicklung einer klaren Haltung. Deshalb fokussiert sich diese Fortbildung auf die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zu den Dynamiken, Täter*innenstrategien sowie den Auswirkungen auf die Betroffenen und ihr Umfeld.

Die Ausschreibung mit weiteren Informationen finden Sie hier .

Außerdem bietet die Landesstelle Jugendschutz im Rahmen von Projekten zwei weitere Angebote an, die für den Kita-Bereich interessant sind:

Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch – Inhouse-Seminare für Teams in der Kinder- und Jugendhilfe

Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, benötigen Basiswissen über sexuellen Missbrauch, über Täter*innenstrategien und über die Folgen für die Betroffenen. Und sie brauchen ein kollegiales Umfeld, das aufgeschlossen ist für die Auseinandersetzung mit dem Thema und aufmerksam gegenüber den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Wir vermitteln niedersachsenweit erfahrene Referent*innenteams für Inhouse-Fortbildungen und erheben eine Eigenbeteiligung von 200,-€ für das gesamte Inhouse-Seminar.

Digitale Welten- Medienpädagogische Elternabende

Über das Projekt „Digitale Welten – Was nutzt Ihr Kind?“ können auch 2025 kostenfreie medienpädagogische Elternabende in Niedersachsen angeboten werden. Weitere Informationen zum Projekt und zu den Buchungsbedingungen finden sich auf unserer Website Digitale Welten – Was nutzt Ihr Kind? | Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind auf dem LJS- Buchungsportal zu finden:

https://app.seminarmanagercloud.de/landesstelle-jugendschutz-nds-ev/buchungsportal

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter