Im Rahmen eines Projekts von Masterstudierenden der Universität Leipzig findet am Donnerstag, den 11.01.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr eine digitale Tagung (per Zoom) mit dem Titel “Gib mir Halt.ung” statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zu Beginn der Tagung werden Prof. Dr. Holger Jessel und Dr.in Miriam Lotze mit jeweils einem Vortrag thematisch einführen. Anschließend werden gemeinsam mit den Teilnehmenden in zwei Workshops verschiedene Aspekte und Sichtweisen auf professionelle pädagogische Haltung diskutiert.
Workshop A: Professionelle Haltung in der Interaktion mit Kindern
In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam mit individuellen Haltungen gegenüber Kindern und mit ihrem Aufeinandertreffen im pädagogischen Alltag auseinandersetzen. Bestandteil dessen ist zudem die Thematisierung von subjektiven Werten, die die Haltung beeinflussen. Ziel ist es, anhand von Fallbeispielen den (selbst)reflexiven Zugang zur eigenen professionellen Haltung zu erweitern.
Workshop B: …die passende Haltung für jede Familie? Professionelle Haltung in der Zusammenarbeit mit Familien
In diesem Workshop befassen wir uns mit Erfahrungen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Familien. Ziel ist es, sich der eigenen professionellen Haltung (selbst)reflexiv anzunähern. Anhand von Fallbeispielen werden im Workshop professionelle Grenzen und verschiedene Aspekte der professionellen Haltung gemeinsam diskutiert.
Die Tagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten erweitern und einen positiven und unterstützenden pädagogischen Alltag für Kinder, deren Familien und Kolleg*innen schaffen möchten.
Um Anmeldung inklusive Workshoppräferenz wird bis zum 07.01. gebeten an gibmirhalt.ung@gmail.com.
Das Arbeitsteam gibmirhalt.ung: Daniela Seidel, Rosa Jung, Nadine Scholz, Larissa Doelle, Josephin Hensel (Studierende des Masterstudiengangs “Professionalisierung frühkindlicher Bildung der Universität Leipzig)