Nifbe Logo.
Startseite » KiTas durch Forschung stärken!
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » KiTas durch Forschung stärken!

KiTas durch Forschung stärken!

Auf der Abschlusstagung zur Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung“ vom 19./20. Mai 2022 wurden in einem Podiumsgespräch die Handlungs- und Forschungsbedarfe im Feld der frühkindlichen Bildung für die kommenden Jahre diskutiert. Die Forderungen der Diskutant*innen sind jetzt in einem Thesenpapier verschriftlicht, das zunächst zentrale Forschungsdesiderata identifiziert, um anschließend Perspektiven für die Qualitätsentwicklung des gesamten Systems der frühen Bildung aufzuzeigen.

Kernforderungen sind:

  • Die Kindertagesbetreuung als ein kompetentes System durch Forschung stärken
  • Verbindliche Qualitätskriterien forschungsbasiert begründen
  • Professionalisierung und Verwissenschaftlichung der frühen Bildung vorantreiben

Verfasst wurde das Thesenpapier von Professorin Dr. Karin Böllert (Universität Münster), Professor Dr. Peter Cloos (Universität Hildesheim), Professor Dr. Bernhard Kalicki (Deutsches Jugendinstitut) und Professorin Dr. Susanne Viernickel (Universität Leipzig).

Download Thesenpapier

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter