Nifbe Logo.
Startseite » Kita-Online-Kongress verlängert
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Kita-Online-Kongress verlängert

Kita-Online-Kongress verlängert

Aufgrund der weiteren Schließung der KiTas für den Regelbetrieb und die bisherige große Resonanz  hat die QiK-Online-Akademie ihren kostenlosen Online-Kongress bis Ende Mai verlängert und weitere Angebote ins Programm aufgenommen.

Programmübersicht:

Interviews:

  • Mit Kindern im Gespräch – auch während der Corona-Schließzeit? Interview mit Prof. Gisela Kammermeyer
  • Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern: Interview mit Dr. Jörg Maywald
  • Kinderrechte: Interview mit Dr. Jörg Maywald
  • Vielfalt leben und erleben! Interview mit Dr. Bettina Lamm
  • Familien-Leben zu Corona-Zeiten: Interview mit Britta Kolbe und Wolfgang Bergmann
  • Qualität in der Schulkindbetreuung: Interview mit Ulrike Glöckner
  • Bewegung der Kinder in Zeiten von Corona: Interview mit Prof. Dr. Renate Zimmer
  • Bewegungserziehung, Psychomotorik, Bewegung und Sprache, Sinneswahrnehmung: Interviews mit Prof. Renate Zimmer
  • Montessori in Kita und Familie: Interview mit Ulrich Steenberg
  • Babblarna – frühkindliche Sprachförderung: Interview mit Prof. Timm Albers
  • Marte Meo® im Kita-Alltag: Interview mit Astrid Leska
  • Partiziption in der Kita: Interview mit Giovanna Debatin
  • Gute Elterngespräche führen: Interview mit Sibylle Münnich
  • Wir haben eine Patchwork-Familie: Interview mit Britta Kolbe
  • Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern: Interview mit Wolfgang Bergmann
  • Digitale Dokumentation in der Kita-Praxis: Interview mit Daniela Herpich
  • Pflasterpass: Interview mit Gunter Heinrich
  • Howgh, ich habe gesprochen! Wie funktioniert eigentlich Kita-Leitung? Interview mit Dörte Mülheims

Vorträge:

  • nifbe-Spezial: Wissenschaft meets Praxis!
  • Digitale Medien in der Kita
  • Partizipation in der Kita als Schlüssel zur Bildung
  • Selbstwirksamkeitserfahrungen in der Portfolio-Arbeit
  • Marte Meo Fachgespräch
  • Lernprozesse und Entwicklungsschritte des Kindes als Ausgangspunkt der Entwicklungsdokumentation
  • Potentiale von Serious Games zur Messung produktiver Sprachkompetenzen von Vorschulkindern
  • Beobachtungs- und Entwicklungsdokumentation
  • Workshop „Apropos Sprache“ mit Fr. Günster-Schöning
  • Wenn Eltern Rat suchen mit Fr. Günster-Schöning
  • Anregungen zu Sprachbildung mit MINT-Themen
  • Wahrnehmendes Beobachten mit Prof. Dr. Marjan Alemzadeh
  • Spielend leicht erzählen lernen mit dem Kamishibai
  • Digital fortbilden für Kita-Teams
  • Mini-Kurse für Kita-Kinder
  • Nachhaltige Projekte in der Kita
  • Feedbackgespräche: Das möchte ich Dir rückmelden!
  • Erzählschiene im Praxiseinsatz

Unter der URL https://kita-onlinekongress.de/kongress/ finden Sie das komplette Programm, wobei stets die aktuellsten Beiträge obenan stehen – mit der Zugabe „NEU:….“

Quelle: QiK-Online-Akademie
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter