Nifbe Logo.
Startseite » Kindertagespflege zwischen Identifikation und Belastung
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Kindertagespflege zwischen Identifikation und Belastung

Kindertagespflege zwischen Identifikation und Belastung

Teilergebnisse einer Fragebogenerhebung pädagogischer Fachkräfte in Niedersachsen

Unter dem Titel„Im Alltag Hürden nehmen“  führte die Forschungsstelle Begabungsförderung des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) unter der Leitung von Prof. Dr. Solzbacher eine Fragebogenerhebung zur Selbsteinschätzung pädagogischer Fachkräfte zur eigenen Selbstkompetenz durch. Erste Teilergebnisse lassen Rückschlüsse auf die pädagogische Qualität (Orientierungs-, Struktur- und Prozessqualität)  in verschiedenen Bereichen der frühkindlichen Bildung zu. 

Auffallend ist in diesem Zusammenhang, dass die Kindertagespflegepersonen  von der Möglichkeit Gebrauch machten, sowohl Missstände als auch Verbesserungsvorschläge für ihr Tätigkeitsfeld anzuführen.  So füllten 422 Tagespflegepersonen den Fragebogen vollständig aus, viele ergänzten ihn zudem mit ausführlichen Anmerkungen. Es  entstand der Eindruck, dass sie sich darüber wertgeschätzt fühlten „auch mal gefragt“ zu werden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass mit der Erhebung zwei entscheidende Diskrepanzen für den Bereich der Kindertagespflege deutlich geworden sind: Zum einen gibt es eine hohe Berufszufriedenheit und Identifikation der Kindertagespflegepersonen  mit ihrer Tätigkeit bei einer gleichzeitig als hoch empfundenen Belastung.  Zum anderen wurde deutlich, dass diese über hohe Selbstwirksamkeitsüberzeugungen verfügen, sich jedoch gleichzeitig durch den Mangel an struktureller Unterstützung in ihrer Arbeit beeinträchtigt fühlen. Hier wurden beispielsweise unzureichende Regelungen in Krankheits- und Urlaubsfällen genannt, aber auch die unbefriedigende  Verdienstsituation sowie  die mangelnde Unterstützung durch Experten.  Die Befragten gaben an, sich von den Eltern der betreuten Kinder (sehr) wertgeschätzt zu fühlen, verspürten aber dennoch mangelhafte gesellschaftliche Anerkennung. Es ist zu vermuten, dass sich dieses,  trotz des hohen Engagements und der selbst hoch eingeschätzten Fähigkeiten, belastend auf die alltägliche Arbeit mit dem Kind auswirkt.

Nähere Ausführungen finden Sie in unserem Fachbeitrag:

Kindertagespflege zwischen Identifikation und Belastung

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter