Nifbe Logo.
Startseite » KEA-Podcast zu „Slow Pedagogy“
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » KEA-Podcast zu „Slow Pedagogy“

KEA-Podcast zu „Slow Pedagogy“

In ihrem Podcast zur „Sprachbildung in Kitas“ hat die kindheitspädagogische Sprachwerkstatt (KEA) der HAWK Hildesheim einen Podcast zur Slow Pedagogy bzw. langsamen Pädagogik herausgebracht – mit nifbe-Transfermanagerin Julia Krankenhagen und Dr. Ann-Katrin Bockmann von KEA als Gesprächspartnerinnen.

Der Zeit- und Leistungsdruck auf Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte ist auch in der frühen Bildung deutlich spürbar. „Wie erreichen wir in kurzer Zeit das größte Lernen mit möglichst geringen Ressourcen?“ So beschreibt Prof. Alison Clark aus Norwegen den ungeduldigen Blick schon auf unsere Jüngsten und entwirft mit „langsamer Pädagogik“ eine ganz andere Chance zum Atem holen, zu vertieftem Lernen und höherem Wohlbefinden für Kinder und Fachkräfte. In dieser Folge diskutieren Frau Julia Krankenhagen (nifbe) und Frau Dr. Ann-Katrin Bockmann (KEA) praxisnah was langsame Pädagogik bedeutet, warum dieser Ansatz hilfreich sein und wie uns Entschleunigung im Alltag gelingen könnte. 

Zum Podcast geht es hier

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter