Im Rahmen einer gemeinsamen Präventionskettenarbeit haben die Städte Barsinghausen und Garbsen sowie der Landkreis Osnabrück Impulskarten für eine armutssensible Praxis in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung entwickelt, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.
Eine Kombination aus Karikaturen mit alltäglichen Herausforderungen der Praxis und Reflexionsfragen in den Feldern „Wissen – Haltung – Handeln“ soll frühpädagogische Fachkräfte zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Kinder- und Familienarmut in der eigenen Arbeit anregen. – Wo begegnet mir Armut in meiner alltäglichen Arbeit? – Was bedeutet armutssensibles Handeln für mich?