Nifbe Logo.
Startseite » Handreichung zur Mehrsprachigkeit in KiTa und Schule
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Handreichung zur Mehrsprachigkeit in KiTa und Schule

Handreichung zur Mehrsprachigkeit in KiTa und Schule

Die Stadt Frankfurt hat eine kostenlose Handreichung zur Mehrsprachigkeit in KiTa und Grundschule herausgegeben, in der pädagogische Fachkräfte praxisnahe Informationen und Anregungen für den alltäglichen Umgang sowie wie für Aktionen und Projekte bekommen.

Die Wertschätzung und Förderung der Herkunftssprache hat für mehrsprachige Kinder und Jugendliche große Bedeutung sowohl für einen gelingenden Deutscherwerb wie auch für die Entwicklung ihrer persönlichen Identität; sie bedeutet eine weitere Qualifikation und zusätzliche Stütze für ihre künftige Teilhabe an der Gesellschaft und an demokratischen Prozessen. Auch für Kinder, die einsprachig aufwachsen, ist es vorteilhaft, früh und mit professioneller Begleitung mit verschiedenen Sprachen in Kontakt zu kommen, für den eigenen Sprach- und Schriftspracherwerb, ihren späteren Fremdsprachenerwerb und nicht zuletzt auch im Rahmen ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung.

Bereits im Jahr 2012 hat das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main eine Handreichung zur Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen veröffentlicht. Die nun veröffentlichte Neuauflage erscheint völlig neu gestaltet und ist noch einmal erheblich praxisnäher geworden.

  • In Teil I informieren die Autorinnen über Grundlagen zum mehrsprachigen Spracherwerb sowie zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätte, Schule und Elternhaus.
  • In Teil II werden erprobte Angebote für den Alltag in Kindertagesstätte und Schule, für Projekte, Veranstaltungen und die Gestaltung der Kita- und Schulräume vorgestellt.
  • In Teil III finden Sie eine umfangreiche und kommentierte Zusammenstellung von Materialien und Medien.

Die Handreichung kann hier kostenlos heruntergeladen oder bei der Stadt Frankfurt per E-Mail bestellt werden.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter