In Kooperation von Universität Osnabrück und der nifbe-Forschungsstelle Elementarpädagogik wird die Veranstaltungsreihe „Vorlesung im Netz“ (ehemals „Vorlesung im Schloss“) im Wintersemester 2014/15 mit Vorträgen zu aktuellen Themen der Frühpädagogik fortgesetzt.
Zum Auftakt kommt am Dienstag, den 2. Dezember, Prof. Dr. Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, nach Osnabrück. Als Sprecher der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland wird er in seinem Vortrag das Thema „Kinderrechte in Tageseinrichtungen für Kinder“ sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive betrachten.
Die weiteren Veranstaltungen:
Vortrag von Hans-Joachim Laewen zum Thema „Kinder bis 3 Jahren. Eine konzeptionelle Herausforderung für Kindertageseinrichtungen“ einladen. Hans Joachim Laewen ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet, u.a. Mitbegründer des Instituts für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e.V. (INFANS) und entwickelte das weit verbreitete Berliner Eingewöhnungsmodell für Tageseinrichtungen mit.
- Dienstag, 20. Januar 2015
Norbert Hocke, Leiter des Organisationsbereichs Jugendhilfe und Sozialarbeit bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und gleichzeitig Mitglied des Bundesjugendkuratoriums, beleuchtet in seinem Vortrag die „Perspektive des Personals in Kindertageseinrichtungen“. Angesichts der im Jahr 2015 anstehenden Tarifverhandlungen, in denen es um eine Neujustierung des gesamten Sozial- und Erziehungsdienstes gehen wird, ist neben interessanten Einblicken eine spannende Diskussion zu erwarten.
- Dienstag, 27. Januar 2015
In seinem Vortrag referiert Dr. Matthias Schilling, Leiter der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik an der TU Dortmund, zu Thema „Die Kinder- und Jugendhilfestatistik“ und präsentiert aktuelle Zahlen und Entwicklungen im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und richten sich u.a. an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Fachberatung, Eltern sowie allen an der Frühpädagogik Interessierten. Die bisherigen Vorträge der Vorlesungsreihe wurden aufgezeichnet und sind hier online abrufbar:
Vorlesung im Netz
Die Vorträge beginnen jeweils um 14 Uhr in der Universität Osnabrück, Seminarstraße 20, 49074 Osnabrück, Raum E16
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Universität Osnabrück
und nifbe, Forschungsbereich Elementarpädagogik
Katharinenstraße 24, 49078 Osnabrück
Tel.-Nr. (Sekretariat): 0541-969 4450
Email (Sekretariat): janbrink@uni-osnabrueck.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
In Kooperation von Universität Osnabrück und der nifbe-Forschungsstelle Elementarpädagogik wird die Veranstaltungsreihe „Vorlesung im Netz“ (ehemals „Vorlesung im Schloss“) im Wintersemester 2014/15 mit Vorträgen zu aktuellen Themen der Frühpädagogik fortgesetzt.
Zum Auftakt kommt am Dienstag, den 2. Dezember, Prof. Dr. Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, nach Osnabrück. Als Sprecher der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland wird er in seinem Vortrag das Thema „Kinderrechte in Tageseinrichtungen für Kinder“ sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive betrachten.
Die weiteren Veranstaltungen:
Dienstag, 9. Dezember
Vortrag von Hans-Joachim Laewen zum Thema „Kinder bis 3 Jahren. Eine konzeptionelle Herausforderung für Kindertageseinrichtungen“ einladen. Hans Joachim Laewen ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet, u.a. Mitbegründer des Instituts für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e.V. (INFANS) und entwickelte das weit verbreitete Berliner Eingewöhnungsmodell für Tageseinrichtungen mit.
Dienstag, 20. Januar 2015
Norbert Hocke, Leiter des Organisationsbereichs Jugendhilfe und Sozialarbeit bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und gleichzeitig Mitglied des Bundesjugendkuratoriums, beleuchtet in seinem Vortrag die „Perspektive des Personals in Kindertageseinrichtungen“. Angesichts der im Jahr 2015 anstehenden Tarifverhandlungen, in denen es um eine Neujustierung des gesamten Sozial- und Erziehungsdienstes gehen wird, ist neben interessanten Einblicken eine spannende Diskussion zu erwarten.
Dienstag, 27. Januar 2015
In seinem Vortrag referiert Dr. Matthias Schilling, Leiter der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik an der TU Dortmund, zu Thema „Die Kinder- und Jugendhilfestatistik“ und präsentiert aktuelle Zahlen und Entwicklungen im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und richten sich u.a. an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Fachberatung, Eltern sowie allen an der Frühpädagogik Interessierten. Die bisherigen Vorträge der Vorlesungsreihe wurden aufgezeichnet und sind unter folgender Adresse online abrufbar: http://www.nifbe.de/infoservice/online-bibliothek/vorlesung-im-schloss
Die Vorträge beginnen jeweils um 14 Uhr in der Universität Osnabrück, Seminarstraße 20, 49074 Osnabrück, Raum E16
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Universität Osnabrück
und nifbe, Forschungsbereich Elementarpädagogik
Katharinenstraße 24, 49078 Osnabrück
Tel.-Nr. (Sekretariat): 0541-969 4450
Email (Sekretariat): janbrink@uni-osnabrueck.de