Nifbe Logo.
Startseite » (Frühe) Bildung 2040
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » (Frühe) Bildung 2040

(Frühe) Bildung 2040

Kultusministerium lädt zum Diskurs ein

Im Jahr 2040 wird unsere Welt eine andere sein. Wie genau unser Leben dann aussehen wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. Fest steht aber, dass die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse Auswirkungen auf die Bildung unserer Kinder haben werden. Für die Bildungspolitik und alle an Bildung Beteiligten stellt sich die Frage, was und wie junge Menschen lernen sollen, um fit für die Zukunft zu sein. Auf der Grundlage welcher Wertvorstellungen und pädagogischen Leitideen soll Bildung zukünftig stattfinden? Welche Kompetenzen werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene benötigen, um unsere Gesellschaft mitgestalten zu können? Welche Lernumgebungen wirken anregend und unterstützend und welche Rolle sollen pädagogische Fachkräfte einnehmen? Diesen und vielen weiteren Fragen zur Bildung der Zukunft widmet sich das Projekt „Bildung 2040“ im Niedersächsischen Kultusministerium. Ziel ist es, gemeinsam mit möglichst Vielen einen roten Faden für die Bildungspolitik in Niedersachsen zu entwickeln.
Seiten aus FB Info 003

Sie sind herzlich eingeladen, sich mit anderen an guter Bildung Interessierten auszutauschen, zu diskutieren und Antworten auf die Frage zu finden, was und wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lernen sollen, damit sie fit für die Zukunft sind.

Im Frühjahr 2019 starten wir den ersten Veranstaltungsblock zum Themenbereich „Frühkindliche Bildung“ und kümmern uns damit zunächst um die Bildung der 0-6-jährigen KiTa-Kinder (Termine und Veranstaltungsorte siehe unten). Anschließend folgen bis 2022 die Themenbereiche „Grundschule“, „Sekundarbereich“ und „Berufliche Bildung“.

Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen und über gute Bildung für die Zukunft diskutieren! Vor Ort – in Ihrer Nähe!

Themenbereich Frühkindliche Bildung – Frühjahr 2019

  • 21.02.2019 – 16.30 Uhr – Kath. Kindertagesstätte St. Johannes, Hildesheim
  • 21.03.2019 – 16.00 Uhr – Kinderzentrum Bersenbrück
  • 03.04.2019 – 16.00 Uhr – Kita Varietà, Wolfenbüttel
  • 24.04.2019 – 16.00 Uhr – DRK Kindertagesstätte Wümmekieker, Lilienthal

Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen bitte ausschließlich über die folgende E-Mail-Adresse und NICHT über die Einrichtung selbst:

bildung2040@mk.niedersachsen.de

Damit wir Ihre Anmeldung korrekt zuordnen können, nennen Sie in Ihrer E-Mail bitte unbedingt den gewünschten Veranstaltungsort! Vielen Dank!

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website www.bildung2040.de oder auf der Facebookseite „Bildung 2040“. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail (bildung2040@mk.niedersachsen.de) oder telefonisch (0511/1207384) an das Projektteam!

 
Quelle: Einladung Niedersächsisches Kultusministerium

 
 
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter