Nifbe Logo.
Startseite » Fachberatung stärken
Startseite » Aktuelles » Aktuelle Meldungen » Fachberatung stärken

Fachberatung stärken

Neues „Niedersächsisches Curriculum zur Qualifizierung von Fachberater*innen für KiTas“ veröffentlicht

Fachberatung trägt wesentlich zur Qualitätsentwicklung von frühkindlicher Bildung bei. Fachberaterinnen und Fachberater unterstützen Kita-Leitungen bei der pädagogischen Weiterentwicklung von Einrichtungskonzepten, bei der Qualitätssicherung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen oder auch bei organisatorischen Fragestellungen. Mit dem „Niedersächsischen Curriculum zur Qualifizierung von Fachberaterinnen und Fachberatern für Kindertageseinrichtungen“ steht jetzt eine trägerübergreifende Grundlage für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Stärkung der Kompetenzen von Kita-Fachberatungen in Niedersachsen zur Verfügung.

Dieses Curriculum für eine berufsbegleitende Qualifizierung wurde vom Niedersächsischen Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB), dem Niedersächsischen Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), dem Niedersächsischen Kindertagespflegebüro (NKTPB), der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) sowie der Niedersächsischen Arbeitsgemeinschaft der pädagogischen Fachberaterinnen und Fachberater erarbeitet und umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. Die Erfahrungen der Erprobungsphase im Zeitraum von 2016 bis 2018 mit einer Pilotgruppe von teilnehmenden Fachberaterinnen und Fachberatern und die Ergebnisse der begleitenden quantitativen und qualitativen Evaluation sind in das nun veröffentlichte Curriculum eingeflossen.

Nach Ansicht von Kultusminister Grant Hendrik Tonne „wirkt sich eine hochwertige Fachberatung sehr positiv auf die qualitative Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen aus. Wer die Fachberatung stärkt, stärkt die Qualitätsentwicklung auf Leitungs-, Team- und Einrichtungsebene. Daher freue ich mich, dass die Konzeptgruppe ein zielgruppenspezifisches und praxisnahes Curriculum erarbeitet hat, von dem die Fachberaterinnen und Fachberater, die zukünftig auf dieser Grundlage qualifiziert werden, sehr profitieren werden.“

Der Lehrplan beschreibt die erforderlichen Kompetenzen, über die Fachberaterinnen und Fachberater für Kindertageseinrichtungen verfügen sollten. Konkrete Hinweise und Anregungen für die Ausgestaltung von Fort- und Weiterbildungsangeboten sollen den Bildungsträgern die Umsetzung entsprechender Angebote erleichtern.

In 2020/2021 wird das Niedersächsische Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) diese Qualifizierung, gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium, landesweit organisieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das „Niedersächsische Curriculum zur Qualifizierung von Fachberaterinnen und Fachberatern für Kindertageseinrichtungen“ finden Sie hier.

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter