Nifbe Logo.
Startseite » Spiel

Fachbeitragsschlagwort: Spiel

Gretel Gustorff (1928-2016)

Fachbeitrag

Gretel Gustorff gehört zu den in Vergessenheit geratenen Frauen der Pädagogik der frühen Kindheit. Dabei hatte sie u. a. maßgebend zur Dispersion des Freispiels als wichtiger Bestandteil der Kindergartenpädagogik beigetragen. […]

Grundlagen der Raumplanung

Fachbeitrag

„Gebt den Kindern mehr Spielflächen“ Viel Spielfläche, wenig Tische und Stühle im Gruppenraum: Die Raumplanung ist entscheidend dafür, dass Kinder ko-konstruktiv in der Kita lernen können. Ein Interview von Tina […]

Johannes Prüfer (1882-1947)

Fachbeitrag

Über einen bedeutenden Fröbelforscher des 20. Jahrhunderts Johannes Prüfer erblickte am 4. September 1882 als Sohn eines „Stellmachers“ in Leipzig das Licht der Welt. Nach Ablauf der gesetzlichen Schulzeit (Bürger- […]

Ilse Pichottka (1909-1986)

Fachbeitrag

Ilse Pichottka wurde am 4. Mai 1909 als jüngstes von drei Kindern in Berlin-Charlottenburg geboren. Ihre Eltern, Richard und Adelheid (geb. Exner) Pichottka, waren beide Lehrer, die ihre Kinder die […]

Das Spiel mit Gleichaltrigen in KiTas

Fachbeitrag

Teilhabechancen für Kinder mit Behinderung Dem freien Spiel räumt bereits Friedrich Fröbel eine besondere Bedeutung für die Gestaltung von Erziehungs- und Bildungsprozessen im Kindergarten ein. Dabei hat das Spiel nicht […]

Wilhelm Middendorff (1793-1853)

Fachbeitrag

Vergeblich sucht man in der (historischen) Fachliteratur zur Kindergartenpädagogik nach ausführlichen Hinweise über Leben und Wirken Wilhelm Middendorffs. Der Pädagoge ist so gut wie vergessen, „gleichsam nur noch eine ‚Fußnote‘. […]

Klara Stoevesandt (1921-2014)

Fachbeitrag

Klara erblickte als zweitjüngstes von sechs Kindern des Mediziners und Theologen Karl Stoevesandt und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Köster, am 23. Oktober 1921 in Bremen das Licht der Welt. Ihr […]

Spiel als Motor der Entwicklung

Fachbeitrag

Zum Verhältnis zwischen Spielen und Lernen Die Bedeutung des kindlichen Spiels für die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung ist vollkommen unstrittig. Bereits die Pioniere der modernen Kindheitspädagogik wie Friedrich Fröbel […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter