Nifbe Logo.
Startseite » Rahmenbedingungen, Studien und Statistiken

Fachbeitragskategorie: Rahmenbedingungen, Studien und Statistiken

Zur Wirksamkeit frühkindlicher Bildung

Fachbeitrag

pädquis-Expertise zur den Auswirkungen der KiTa-Betreuung Auf Basis eines Systematic Reviews wird in dieser Expertise ein umfassender und vertiefter Überblick über kurz- und langfristige Auswirkungen der Kindertagesbetreuung auf die Kompetenzentwicklung […]

„Im Morgenkreis (…) das wird den manchmal ZU VIEL“

Fachbeitrag

Ein kritischer Blick auf die Wahrung der Tradition einer Durchführung von Sitzkreisen Im Kitaalltag ist die Durchführung eines Sitzkreises beispielsweise in Form eines Morgen-, Montags-, Abschluss- oder Geburtstagskreises fester Bestandteil […]

Partizipation im Morgenkreis? (Review)

Fachbeitrag

Wird der in den KiTas weit verbreitete Morgenkreis für eine echte Partizipation und demokratische Mitbestimmung von Kindern genutzt oder eher nicht? Dieser auch im Kontext der Inklusion wichtigen Frage geht […]

Das ukrainische System der frühkindlichen Bildung

Fachbeitrag

Co-Autorin: Dipl.-Psych. Anna Dintsioudi Für geflüchtete Familien kann nach dem ersten Ankommen und Neuorientieren der Zugang zur Kindertagesbetreuung zur Herausforderung werden. Um den Übergang für alle Beteiligten zu erleichtern, ist […]

Kita-Ausbau in Deutschland

Fachbeitrag

Erstaunliche Erfolge, beträchtliche Herausforderungen Co-Autorin: Christiane Meiner-Teubner Für Kinder in den ersten Lebensjahren ist die »Kita« zu einem selbstverständlichen Ort des Aufwachsens geworden. Der enorme Bedeutungszuwachs der Frühen Bildung bietet […]

Frühkindliche Bildung im Fokus des Bildungsberichts 2018

Fachbeitrag

Der Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ liefert die nunmehr 7. Gesamtschau des deutschen Bildungswesens. Er bildet Bildungsprozesse in der Perspektive des Lebenslaufs ab und zeichnet indikatorengestützt die Leistungen der verschiedenen […]

Was erwarten Eltern von der Krippe? (Review)

Fachbeitrag

Welche Erwartungen haben Eltern zu den Nutzen und Kosten eines Krippenbesuchs vor dessen möglichen Beginn? Dieser Frage sind anhand von kindbezogenen und familialen Strukturmerkmalen Lars Burghardt und Katharina Kluczniok anhand […]

Sprache fördern durch “sustained share thinking” (Review)

Fachbeitrag

Die Interaktion zwischen pädagogischen Fachkräften und den Kindern in der KiTa gilt als ein zentrales Qualitätsmerkmal in der institutionellen Betreuung. Als qualitativ besonders hochwertige Interaktion gilt dabei das „sustained share […]

Optimistische Schulkinder haben nur vorübergehend die Nase vorn

Fachbeitrag

Ergebnisse langfristiger Studie zum Zusammenhang zwischen Selbsteinschätzung und Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule „Trau Dir ruhig mehr zu“: Diesen Satz haben bestimmt schon viele Schülerinnen und Schüler […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter