Nifbe Logo.
Startseite » Pädagogische Querschnitts-Aufgaben » Qualitätsentwicklung

Fachbeitragskategorie: Qualitätsentwicklung

Verpflegungskonzept für KiTas

Fachbeitrag

Im Interview mit der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung zeigt Sonja Fahmy, Ansprechpartnerin für den Fachbereich Kitaverpflegung bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V., auf, wie ein KiTa-Verpflegungskonzept zu entwickeln ist und […]

Achtung Kinderperspektiven!

Fachbeitrag

Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln Co-Autorin: Lisa Vestring Die Kita ist für beinahe alle Kinder ab drei Jahren neben der Familie ein wichtiger Ort des Aufwachsens geworden (www.laendermonitor.de). Die steigende Bedeutung […]

Kitas als qualitätsvolle Orte gestalten

Fachbeitrag

In fünf Schritten zu einem guten Alltag SYLVIA KÄGI RAINGARD KNAUER NADINE BACKER OLIVIER BIENIA Länge, Breite und Höhe lassen sich problemlos messen. Doch wie verhält es sich mit Qualität […]

Facetten der Qualität (Review)

Fachbeitrag

Die langfristigen positiven Effekte einer institutionellen Kindertagesbetreuung sind nach den bisherigen Untersuchungen gerade in den ersten Jahren stark von der Qualität der jeweiligen Einrichtung abhängig. Nach Tietze lässt sich Qualität […]

Zoom auf: Qualitätsentwicklung und-sicherung

Fachbeitrag

Eine neue Ausgabe von „Kindertagesbetreuung: Zoom“ des Portals „Frühe Bildung: Gleiche Chancen“ nimmt die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in den Blick: Wie viele Träger verfügen über ein eigenes Verfahren? Nutzen die […]

Interaktionsqualität in der KiTa erfassen (Review)

Fachbeitrag

Interaktionen von Kindern mit Erwachsenen, Peers und der räumlich-materialen Umwelt sind von zentraler Bedeutung für die Qualität von Bildungsprozessen in der KiTa. Darüber hinaus zeigt sich ein positiver Zusammenhang zwischen […]

Studie zu Prozessqualität und Altersmischung

Fachbeitrag

Mit der von 2009 bis 2011 bundesweit durchgeführten NUBBEK-Studie zum frühkindlichen Betreuungssystem wurden erstmalig übergreifend angelegte Analysen zur Betreuungsqualität in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Familien möglich, die Aussagen zur pädagogischen Qualität […]

Was macht eine gute KiTa aus?

Fachbeitrag

Susanne Viernickel über Personalschlüssel, Umsetzungsdilemma und Spielräume Vor zehn Jahren wurden in Deutschland die Bildungspläne für Kindertageseinrichtungen verbindlich eingeführt. Was hat sich seitdem geändert? Hat sich die Qualität in den […]

Qualität in der Krippe

Fachbeitrag

Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist gerade bei der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren auf höchste Qualität zu achten, weil in den ersten Lebensmonaten und Jahren die Grundlagen […]

Qualität in KiTas

Fachbeitrag

Die Qualität einer Tageseinrichtung für Kinder lässt sich als Gesamt derjenigen Merkmale beschreiben, die dazu beitragen, dass die Institution ihren gesellschaftlichen Auftrag effektiv und effizient erfüllt, also Kindern und Familien […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter