Nifbe Logo.
Startseite » Pädagogische Querschnitts-Aufgaben » Partizipation und Demokratiebildung

Fachbeitragskategorie: Partizipation und Demokratiebildung

Partizipation und Demokratiebildung in der KiTa

Fachbeitrag

Unsere lange Zeit für selbstverständlich gehaltene Demokratie ist in den letzten Jahren international und auch in Deutschland unter Druck geraten. Rechtspopulisten und -extremisten sind auf dem Vormarsch und es wird […]

Mit Demokratie spielt man nicht

Fachbeitrag

Co-Autoren: Prof. Dr. Benedikt SturzenheckerRüdiger Hansen Politik geht uns alle an. Und genau deswegen sollen Kinder ihren Kita-Alltag demokratisch mitgestalten dürfen – jeden Tag aufs Neue. Denn eines ist klar: […]

KiTa-Fachtext: Partizipation und Beschwerdeverfahren in der Kita

Fachbeitrag

In einem neuen KiTa-Fachtext von Ursula Winklhofer stehen Konzepte für Partizipation und Beschwerdemanagement im Fokus. AbstractPartizipation ist in vielen Konzeptionen und Leitbildern von Kindertageseinrichtungen verankert, doch die praktische Umsetzung wirft oft […]

KiTa-Fachtext: Kinder- und Menschenrechtsbildung in der Kita

Fachbeitrag

In einem neuen KiTa-Fachtext von Judith Feige und Kathrin Günnewig steht die Kinder- und Menschenrechtsbildung in der Kita im Fokus. AbstractAlle Menschen sind durch ihr Menschsein Träger_innen von Menschenrechten, dies gilt auch für […]

Demokratiebildung und Partizipation am Esstisch

Fachbeitrag

Im Interview mit der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen geben die nifbe-Transfermanagerinnen Merle Drexhage, Iris Hofmann und Julia Krankenhagen Auskunft darüber, wie in der Schlüsselsituation Essen die Partizipation und Demokratiebildung gefördert werden […]

Das Recht auf Beteiligung in Krippen

Fachbeitrag

Kinder haben ein Recht darauf, sich zu beteiligen (vgl. Artikel 12 UN-Kinderrechtskonvention, § 8 SGB VIII). Dieses Recht gilt für alle Kinder ohne Altersgrenze. Alter und Reife sind nicht entscheidend […]

Mithandeln, nicht nur mitentscheiden!

Fachbeitrag

Kulturelle Vielfalt in der Demokratiebildung Demokratie und Vielfalt gehören zusammen – und doch sind Demokratiebildung und kulturelle Offenheit manchmal schwer zu vereinbaren. Wie das über alternative Wege der Demokratiebildung dennoch […]

Über Selbstachtung, Anerkennung und No Go’s

Fachbeitrag

Annedore Prengel im Interview mit Christine Schumann (für den Deutschen Bildungsserver) INTERVIEW mit Prof. Annedore Prengel, die – nach langen Berufsjahren an verschiedenen Universitäten – seit 2013 als Seniorprofessorin an […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter