Nifbe Logo.
Startseite » Pädagogische Querschnitts-Aufgaben

Fachbeitragskategorie: Pädagogische Querschnitts-Aufgaben

KiTa-Schutzkonzepte: Inklusiv & kinderrechtsbasiert

Fachbeitrag

Für einen gelingenden institutionellen Kinderschutz braucht es zunächst ein grundlegendes Verständnis für eine „Kita als sicherer Ort“. Dies bedeutet Schutz vor Gewalt, gerade auch für die Kinder, deren häusliches Umfeld […]

Partizipation und Demokratiebildung in der KiTa

Fachbeitrag

Unsere lange Zeit für selbstverständlich gehaltene Demokratie ist in den letzten Jahren international und auch in Deutschland unter Druck geraten. Rechtspopulisten und -extremisten sind auf dem Vormarsch und es wird […]

KiTa-Fachtext: Selbstregulation und Ko-Regulation in der Kita

Fachbeitrag

Wie kindlicher Stress und erwachsenes Wohlbefinden zusammenhängen In einem neuen KiTa-Fachtext von Ineke Eilers steht die Selbstregulation und Ko-Regulation in der Kita im Fokus. AbtractIntensiver, wiederkehrender oder dauerhafter Stress in der […]

Institutioneller Rassismus in KiTas

Fachbeitrag

Erscheinungsformen und Handlungsstrategien Co-Autor: Benedikt Wirth Bei dem Thema Rassismus denken viele vermutlich nicht unmittelbar an Kindertagesein richtungen (Kitas). Kitas werden gemeinhin als „Happy Places“ und als Schlüssel zum Abbau […]

Kinderschutzkonzept – und jetzt?

Fachbeitrag

Aktiver Kinderschutz als partizipative Organisationsentwicklung Im letzten Jahr haben viele Kindertageseinrichtungen ihr einrichtungsbezogenes Schutzkonzept fertig gestellt. Nach dem Verschriftlichen steht nun die Frage im Raum, wie das theoretisch Erarbeitete auch […]

Klischeefreie Bücher in der Praxis

Fachbeitrag

Anwendungsbeispiele und Tipps Co-Autorin: Melanie Kubandt Aus Forschungsstudien weiß man, dass die Vermittlung von Geschlechterstereotypen nicht nur in geplanten Angeboten, sondern besonders häufig in Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern ganz […]

Resilienz bei Kindern

Fachbeitrag

– Welche Faktoren wirken und wie kann Resilienz-förderung gelingen? Co-Autorin: Michaela Kruse, M.A. Im folgenden Artikel geht es um Resilienz als dynamische Fähigkeit, um in krisenhaften Situationen handlungsfähig zu bleiben. […]

Digitalisierung von Beobachtung und Dokumentation in KiTas

Fachbeitrag

Bildungsdokumentation als pädagogischer Schlüsselprozess Die Dokumentation von Bildung und Entwicklung ist ein zentraler Aspekt institutionalisierter frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung und eine Methode, die Qualität der Arbeit in Kitas zu […]

Mit Demokratie spielt man nicht

Fachbeitrag

Co-Autoren: Prof. Dr. Benedikt SturzenheckerRüdiger Hansen Politik geht uns alle an. Und genau deswegen sollen Kinder ihren Kita-Alltag demokratisch mitgestalten dürfen – jeden Tag aufs Neue. Denn eines ist klar: […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter