Nifbe Logo.
Startseite » Multimedia-Bibliothek zur Einführung in die Elementarpädagogik

Fachbeitragskategorie: Multimedia-Bibliothek zur Einführung in die Elementarpädagogik

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (Dr. Christa Preissing)

Fachbeitrag

Unter dem Motto „Damit die Zukunft nicht nur in den Sternen steht !“ hat die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVki) 2019 zusammen mit dem Landeselternbeirat der Kindertagesstätten […]

Rekonstruktion kindlicher Perspektiven (Prof. Dr. Stefan Bree)

Fachbeitrag

Ästhetische Forschung als hochschuldidaktische Herausforderung Der Vortrag „Rekonstruktion kindlicher Perspektiven – Ästhetische Forschung als hochschuldidaktische Herausforderung“ fand im Rahmen der Ringvorlesung „Der Garten der Pfade, die sich verzweigen (Borges)“ – […]

Ausbildung und Kompetenzerwerb (Prof. Dr. Nentwig-Gesemann)

Fachbeitrag

In ihrem im Rahmen der Vorlesung im Schloss gehaltenen Vortrag beschäftigt sich Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann mit dem Thema des Kompetenzerwerbs von Studierenden im Rahmen einer früh- oder kindheitspädagogischen Ausbildung. […]

Qualitätsmanagement (Prof. Dr. Maria Eleonora Karsten)

Fachbeitrag

In ihrem im Rahmen der Vorlesung im Schloss gehaltenen Vortrag „Qualitätsmanagement“ geht Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten zunächst auf Grundlagen und Grundfragen im Kontext von Qualitäten in Bildung, Erziehung und Betreuung […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter