Nifbe Logo.

Fachbeitragskategorie: Flüchtlingskinder in der KiTa

Das war ich!

Fachbeitrag

Was bieten psychomotorische Angebote für den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes von Kindern mit Fluchterfahrung? Die Stärke psychomotorischer Angebote ist es, über Bewegung und Spiel in Kontakt zu kommen, Beziehung aufzubauen […]

Das ist mein Haus!

Fachbeitrag

Welchen Beitrag können sinnverstehende psychomotorische Angebote in der traumapädagogischen Arbeit leisten? Psychomotorik ist nicht gleich Psychomotorik: Es gibt grundlegende Prinzipien und eine gemeinsame Basis (wie im Text Prinzip Psychomotorik dargestellt), […]

Ressourcenorientierte Sprachförderung

Fachbeitrag

Für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund Inhalt: Der Erwerb einer neuen Sprache gelingt umso besser, je mehr dies an bedeutsame Situationen geknüpft ist, je mehr die Sprachlernsituationen in motivierende Kontexte […]

Musik als Schlüssel zur Integration

Fachbeitrag

Musik bewegt, auch unser Sprachzentrum. Richtig eingesetzt fördert sie schon bei den Kleinsten den Spracherwerb und hilft bei der Integration. Musik ist etwas Emotionales. Sie kann berühren und gleichzeitig eine […]

Flüchtlingskinder in Kindertagesbetreuung

Fachbeitrag

Ergebnisse der DJI-Kita-Befragung „Flüchtlingskinder“ zu Rahmenbedingungen und Praxis im Frühjahr 2016 Unter der großen Zahl der 2015 und in den Vorjahren neuzugewanderten Menschen waren auch viele Kinder im Vorschulalter. Ihnen […]

Kinder geflüchteter Familien in der Kita

Fachbeitrag

Einige Implikationen für die Professionalisierung der Fachkräfte Welches Bild wird in Deutschland über die Medien von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung transportiert? Wie wird Fremdheit konstruiert und wie werden damit […]

Ab wann haben Kinder mit Fluchterfahrung Anspruch auf einen KiTa-Platz?

Fachbeitrag

Co-Autorinnen: Flüchtlingskinder erhalten in der Praxis Zugang zu Leistungen der Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege „spätestens nach sechs Monaten“ oder erst dann, wenn die Asylbewerber/innen tatsächlich nach dem landesinternen Verteilungsverfahren […]

Traumasensible Pädagogik

Fachbeitrag

Was Traumatisierung bedeutet und wie Kitas betroffene Kinder unterstützen können Die kleine Diyana malt in der Kita Bilder voller Blut und toter Menschen. Wenn die anderen Kinder toben und lauter […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter