Nifbe Logo.
Startseite » Pädagogische Querschnitts-Aufgaben » Eingewöhnung und Transitionsmanagement

Fachbeitragskategorie: Eingewöhnung und Transitionsmanagement

KiTa-Fachtext: Die Dokumentation des Eingewöhnungsprozesses

Fachbeitrag

In einem neuen KiTa-Fachtext von Anja Cantzler steht die Dokumentation des Eingewöhnungsprozesses im Fokus. AbtractDer Studientext beschäftigt sich mit verschiedenen Möglichkeiten den Eingewöhnungsprozess über die verschiedenen Phasen – von der Anmeldung bis […]

Münchener Modell Reloaded

Fachbeitrag

Besser eingewöhnen! Fortschritt und Entwicklung im Münchener Modell Co-Autorin: Sylvia Zöller Der Übergang aus der Familie in eine Kindertageseinrichtung, seien es Krippe, Kindergarten oder Tagespflegestellen, bedeuten für ein Kind und […]

Eingewöhnung in Kita und Krippe kultursensitiv gestalten

Fachbeitrag

Der Beziehungsaufbau zwischen pädagogischer Fachkraft und Kind ist eine der wichtigsten Herausforderungen der pädagogischen Arbeit in der Zeit, wenn Kinder in die Kita kommen. Wie die sogenannte Eingewöhnung zu gestalten […]

Mikrotransitionen: Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf

Fachbeitrag

Praxistipps für Übergänge im Krippenalltag Um Kindern die Übergänge zwischen alltäglichen Aktivitäten in der Krippe zu erleichtern, ist es sinnvoll, drei Zeitpunkte und deren Gestaltung in den Blick zu nehmen: […]

Mikrotransitionen: Kleiner Wechsel, große Wirkung

Fachbeitrag

Übergänge im Krippenalltag sensibel gestalten Die sog. Mikrotransitionen, also die kleinen Übergänge im Alltag von einer Situation in eine andere, beanspruchen in der Arbeit mit Kindern bis drei Jahren mehr […]

Transitionen

Fachbeitrag

Transitionen sind Phasen komplexer biografischer Wandlungsprozesse im sozialen Kontext. Sozialanthropologische Konzepte der Statuspassage wurden als psychosoziale Transitionen und deren Bewältigung weiterformuliert. In der neueren Entwicklungspsychologie und Pädagogik finden  interdisziplinäre Ansätze […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter