Nifbe Logo.
Startseite » Bildungs- und Sozial-Management

Fachbeitragskategorie: Bildungs- und Sozial-Management

Partizipative Führung ist nicht nur Leitungssache

Fachbeitrag

Wie partizipative Führungskultur zum neuen Machtverständnis beiträgt Auch im Rahmen von partizipativer Führung ist der Umgang mit Macht häufig ein unangenehmes Thema. Kita-Leitungen stehen vor der Herausforderung sicherzustellen, dass ihr […]

Zeigt her eure Stärken: Multiprofessionelle Teams

Fachbeitrag

Was haben ein Märchenerzähler, eine Schneiderin und eine Hebamme gemeinsam? Sie arbeiten in der Kita. Der Quereinstieg ist einerseits eine tolle Ressource, stellt die pädagogischen Teams aber auch vor Herausforderungen. […]

Raumgestaltung in der KiTa neu gedacht

Fachbeitrag

Ein Leitfaden des didacta-Verbandes Alle Kinder brauchen eine geschützte und angenehme Umgebung, in der sie sich entfalten, lernen und Spaß haben können. Die Gestaltung einer Kindertagesstätte ist eine komplexe Aufgabe, […]

Zur rechtlichen Positionierung der Kita-Sozialarbeit

Fachbeitrag

Kita-Sozialarbeit als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit Obwohl für die Kita-Sozialarbeit als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in den letzten Jahren Konzepte und Handlungsstrategien in unterschiedlichen Formen aus der Praxis entwickelt wurden […]

Raumgestaltung als Booster für die Bildung

Fachbeitrag

Eine durchdachte Raumgestaltung unterstützt die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder. Frühpädagogik-Expertin Helen Knauf erklärt im Interview mit Meine Kita (Franziska Schubert), wie gute Raumkonzepte in Kitas die Lernmotivation fördern, […]

Wachsender Personalmangel in der Kinder- und Jugendhilfe

Fachbeitrag

Co-Autor: Prof. Dr. Jens Pothmann Trotz des massiven Ausbaus der Kinder- und Jugendhilfe in den vergangenen zwei Jahrzehnten können die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben teilweise nur eingeschränkt erfüllt werden. Die Fachkräftekrise […]

Offen für alle? Personalgewinnung in der Frühen Bildung

Fachbeitrag

In den Kindertageseinrichtungen können offene Stellen kaum mehr besetzt werden. Mit welchen Strategien die Bundesländer dem Fachkräftemangel begegnen und welche Risiken diese bergen. Das Ringen um Fachkräfte begleitet das Arbeitsfeld […]

Der Kita-Alltag als Gesundheitsrisiko

Fachbeitrag

Warum es Sinn macht, die feinfühlig-resonante Beziehungsqualität zwischen Fachkraft und Kind als Stress-Hemmer zu entdecken! Die Stress-Faktoren im Kita-Alltag sind vielfältig: Fachkräftemangel, Mitarbeiterfluktuation und zu knapp bemessene Personalschlüssel sind hier […]

Quereinstieg in die KiTa: Wer? Wie? Wo?

Fachbeitrag

Wer zählt als Quereinsteiger? Was darf die Person und wer finanziert sie? TPS-Chefredakteurin Silke Wiest hat mit dem Experten Detlef Diskowski gesprochen und seine Antworten notiert. Lesen Sie, worauf es […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter