Nifbe Logo.
Startseite » Pädagogische Grundlagen und Grundfragen » Bild vom Kind und Pädagogische Ansätze

Fachbeitragskategorie: Bild vom Kind und Pädagogische Ansätze

Partizipatorische Didaktik in der Krippe

Fachbeitrag

Im Fokus: Die Selbstbildungspotenziale Angeregt durch die didaktischen Überlegungen in der Reggio Pädagogik wurde im Rahmen verschiedener Projekte und in einem intensiven Theorie-Praxis-Dialog auch für den deutschsprachigen Raum eine kindzentrierte, […]

Die Fährte des Lernens

Fachbeitrag

Die Reggio-Pädagogik weiß: Wenn Kinder ihren Forscherdrang ausleben und neue Dinge entdecken, gehört das Zeigen unbedingt dazu. Denn in ihren Aussagen, auf Bildern oder im Rollenspiel werden Lernprozesse sichtbar. Und […]

Der pädagogische Ansatz „Spielzeugfrei“

Fachbeitrag

Lebenskompetenzförderung (nicht nur) bei Kindern In diesem Artikel möchte ich den von mir sehr geschätzten und meine Haltung grundlegend prägenden pädagogischen Ansatz „Spielzeugfrei“ vorstellen. Mein Blick liegt insbesondere auf den […]

Early Excellence im Übergang Kita-Grundschule

Fachbeitrag

Bildungsprozesse in Early Excellence Kitas und ihre Bedeutung für den Übergang zur Grundschule Der Early Excellence-Ansatz mit seinem hohen Anspruch an Qualität und Professionalität der pädagogischen Arbeit wird seit ca. […]

„Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“

Fachbeitrag

Eine aktuelle Initiative Pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament dafür, dass Leben, Lernen und demokratische Sozialisation gelingen. Nachdem körperliche und sexualisierte Gewalt geächtet wurde, sind seelische Verletzungen die häufigste und zugleich […]

Im Fokus: Das Kind als Akteur und seine Teilhabechancen (Review)

Fachbeitrag

Das in den Kindheitswissenschaften prägende Konzept der kindlichen Agency („Kinder als Akteure“) sowie das Kindliche Wohlbefinden und die kindliche Teilhabe stehen im Fokus eines Schwerpunktthemas im „Diskurs Kindheits- und Jugendforschung“ […]

Kultur ist die Brille, durch die wir die Welt sehen

Fachbeitrag

Viele japanische Eltern sind zufrieden, wenn ihr Kind beim täglichen Abschied in der Krippe herzzerreißend weint –, denn dies zeigt ihnen, dass sie vermisst werden. Afrikanische Mütter sehen es als […]

Das (neue) Bild vom Kind

Fachbeitrag

Die Sichtweise auf die ersten Lebensjahre des menschlichen Lebenslaufs hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch und rapide verändert. Eine Entwicklungsphase, als deren Hauptaufgabe bis in die 70er Jahre des […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter