Nifbe Logo.
Startseite » Pädagogische Querschnitts-Aufgaben » Beobachtung und Dokumentation

Fachbeitragskategorie: Beobachtung und Dokumentation

Digitalisierung von Beobachtung und Dokumentation in KiTas

Fachbeitrag

Bildungsdokumentation als pädagogischer Schlüsselprozess Die Dokumentation von Bildung und Entwicklung ist ein zentraler Aspekt institutionalisierter frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung und eine Methode, die Qualität der Arbeit in Kitas zu […]

Die innere Goldmine zum Leuchten bringen

Fachbeitrag

Ressourcenorientierung mit Marte Meo Co-Autorin: Katja Saumweber Marte Meo hilft Fachkräften, die Entwicklungsbotschaften der Kinder zu verstehen und ihre Entwicklungsprozesse anzuregen. Die Autorinnen berichten aus der Erfahrung in der Beratung […]

Marte Meo – videogestützte Beratung in der Kita

Fachbeitrag

Mit Marte Meo Entwicklungsbedürfnisse von Kindern neu wahrnehmen ? Wenn man erfahrene Erzieher/innen und Leitungskräfte fragt, was sie – neben den problematischen Rahmenbedingungen – in ihrem Berufsalltag am meisten belastet, […]

Der Entusiasmus bleibt – wie Lerngeschichten bereichern

Fachbeitrag

Mit inspirierenden und begeisternden Vorträgen und Workshops über die »Philosophie der Learning Stories« waren Wendy Lee, Direktorin des neuseeländischen »Educational Leadership Project« und ihre Kolleginnen im Herbst letzten Jahres in […]

Mit Kindern im Dialog

Fachbeitrag

Qualität in der Kita bedeutet eine gute Interaktion zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern. Die dialogische Portfolio-Arbeit bietet dafür Anlässe. „Schau mal, da hab ich mit Fingerfarben ein Bild gemalt“, sagt […]

Portfolioarbeit heute

Fachbeitrag

Impulse zum individuellen Dokumentieren Das Erstellen eines Portfolios ist ein umfassendes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, das sowohl die Entwicklungsdokumentation als auch die Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse der Kinder beinhaltet. Aus […]

Beobachten heißt beACHTEN

Fachbeitrag

Kreative und partizipative Bildungsdokumentation In allen Bildungsplänen bundesweit sind Beobachtung und Bildungsdokumentation ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit den Kindern. In manchen Bundesländern ist sie sogar gesetzlich verankert. Die […]

Partizipatives Qualitätsmanagement

Fachbeitrag

Zwar reden viele über Qualitätsmanagement, aber niemand weiß so genau, was sich darunter eigentlich verbirgt: „Kennzeichnend für die bisherige Debatte ist, dass es weder eine gemeinhin anerkannte und konzeptionell geteilte […]

Bildungs- und Lerngeschichten

Fachbeitrag

Um Kinder in ihren Bildungsprozessen zu begleiten, bedarf es Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in Kindertageseinrichtungen. Bildungs- und Lerngeschichten sind eine Möglichkeit um dem Bildungsauftrag der KiTas gerecht zu werden und Bildungsprozesse […]

Videoarbeit in KiTas

Fachbeitrag

Eine ressourcenorientierte Methode zur Qualitätssicherung Seit der öffentlichen Diskussion über die Ergebnisse der Pisa-Studie haben Entwicklungs- und Bildungsprozesse im Elementarbereich einen neuen Stellenwert erhalten. Bildung,Betreuung und Erziehung müssen in hohem […]

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter