Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » WiFF-Expertise: Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberater*innen
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » WiFF-Expertise: Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberater*innen
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

WiFF-Expertise: Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberater*innen

Berufliches Handeln zwischen Personen- und Organisationsbezug

In vorliegender Publikation präsentiert die WiFF erste Ergebnisse ihrer Fachberatungsstudie und möchte damit einen Beitrag zur Professionalisierung der Fachberatung und damit letztendlich zur Professionalisierung der Frühen Bildung leisten. Beschrieben werden unter anderem Aufgaben- und Handlungsfelder sowie Handlungsmodi von Fachberatung.

Hintergrund:
Auch wenn bislang der empirische Nachweis aussteht, spricht vieles dafür, dass Fachberatung ein wichtiges Angebot ist, um Leitungs- und Fachkräfte bei der Qualitätsentwicklung zu unterstützen; hierzu besteht mittlerweile ein gewisser Konsens im Arbeitsfeld. Dennoch ist Fachberatung, was den Grad ihrer Verrechtlichung und Institutionalisierung angeht, im Kita-System bislang kaum verankert. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass ihr Mandat – zumindest auf der Ebene der Gesetze, Verordnungen oder Rahmenvereinbarungen – nur in wenigen Ländern geregelt wurde. Sofern Regelungen vorliegen, ist die Spannbreite des Auftrags von Fachberatung groß: Sie reicht von der (direkten) Begleitung und Unterstützung der Fachkräfte über die Beratung der Träger bis hin zur Qualitätssicherung und -entwicklung oder dem Qualitätsmanagement.

Fachberatung ist allerdings längst kein Nischenangebot mehr. Fast alle Träger stellen ihren Leitungs- und Fachkräften ein entsprechendes Angebot zur Verfügung. Die „Unbestimmtheit“ des Mandats, trotz breiter Nutzung, führt zu der Frage, wie sich Fachberatung in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat, für welche Aufgaben Fachberater*innen zuständig sind und wie sie diese Aufgaben ausüben, kurz: inwiefern sich ein Profil von Fachberatung herausgebildet hat.

Donwload Expertise

Zum WiFF-Portal

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter