Nifbe Logo.
Startseite » Fachbeiträge » Theodor Fliedner (1800-1864)
Startseite » Wissen & Weiterbildung » Wissen » Fachbeiträge » Theodor Fliedner (1800-1864)
Hinweis
Aufgrund einer technischen Umstellung werden einige Fachbeiträge leider nicht in der gewohnten Qualität angezeigt. Wir freuen uns Ihnen unsere Fachbeträge in Kürze wieder optimal präsentieren zu können.

Theodor Fliedner (1800-1864)

IMG 20160609 0003
Theodor Fliedner (Quelle: Ida-Seele-Archiv)

Fliedner studierte evangelische Theologie in Gießen und Göttingen und beendete 1820 sein Studium am Predigerseminar in Herborn. Seit 1822 Pfarrer in Kaiserswerth gründete er dort 1836 ein Krankenhaus, eine Kleinkinderschule und eine Diakonissenanstalt, der eine Schule für Kleinkinderlehrerinnen angeschlossen war. Es war die erste Ausbildungsstätte für einen sozialpädagogischen Frauenberuf in Deutschland, in enger Verbindung des Diakonissenamtes mit der Kleinkinderschullehrerin.

Fliedners Konzeption der Kleinkinderschule war beeinflusst von Samuel Wilderspin, der 1824 die Infant Schools Society zur Rettung armer Kinder gegründet hatte. Zweck war der Schutz der Kinder arbeitender Mütter aus Proletarierfamilien vor Verwahrlosung durch einen stundenplanmäßig gestalteten Tagesablauf, schulmäßige Übungen und eine sittlich-religiöse Erziehung, die zugleich der Missionierung des Elternhauses durch die Diakonissen diente.

Literatur

  • Hübener, J. (1888): Die christliche Kleinkinderschule, ihre Geschichte und ihr gegenwärtiger Stand. Gotha.

Copyright-Hinweis:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. © 2011 Verlag Julius Klinkhardt. Quelle: Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE), hg. v. Klaus-Peter Horn, Heidemarie Kemnitz, Winfried Marotzki und Uwe Sandfuchs. Stuttgart, Klinkhardt/UTB 2011, ISBN 978-3-8252-8468-8. Nutzung mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Das komplette Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft erhalten Sie im UTB-Online-Shop (Link s.u.)

Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Nifbe Logo.
Niedersächsisches Institut
für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080 Osnabrück
Tel: 0541 - 58 054 57 - 0
E-Mail: info@nifbe.de
"Im Mittelpunkt der Arbeit des nifbe steht das Kind in seinem sozialen Kontext und mit seinem Anspruch auf bestmögliche Förderung und Begleitung von Anfang an."
Newsletter